Apple könnte künftig auf eine weiterentwickelte Form von 3D Touch setzen. Ein Patent beschreibt eine Version, die mit Elektromagneten realisiert wird.
Mit dem iPhone 6s hat Apple erstmals 3D Touch eingeführt. Über den praktischen Nutzen der Funktion kann man sich streiten, doch sie hat definitiv ihre Anhänger, was sich zuletzt zeigte, als Apple den 3D Touch-Zugang zum App Switcher entfernen musste. Ein nun aufgetauchtes Patent beschreibt eine 3D Touch-Umsetzung mit Elektromagneten. Sie würde es erlauben wesentlich feineres taktiles Feedback zu geben als es die Taptic Engine derzeit vermag. So könnten Nutzer die Berührung bestimmter Objekte wie etwa Buchstaben einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm spüren. Die Technik könnte auch am Mac eingesetzt werden und dort Force Touch verbessern, das im Trackpad der MacBooks zum Einsatz kommt und dessen nutzen dort noch etwas kontroverser diskutiert wird als am iPhone. Wann und ob Apple diese Technik in einem konkreten Produkt einsetzt, ist nicht klar. Zuvor war bereits eine weitere Patentschrift aufgetaucht, die eine 3D Touch-Variante beschreibt, die auch Eingaben auf der Geräterückseite aufnehmen kann.
Wie empfindet ihr den Nutzen von 3D Touch am iPhone, aber auch am MacBook?
8 Gedanken zu „Apple patentiert innovative 3D Touch-Technik“
Die Kommentare sind geschlossen.