24. Oktober 2017

Roman van Genabith

Apple patentiert innovative 3D Touch-Technik

Apple könnte künftig auf eine weiterentwickelte Form von 3D Touch setzen. Ein Patent beschreibt eine Version, die mit Elektromagneten realisiert wird.

Mit dem iPhone 6s hat Apple erstmals 3D Touch eingeführt. Über den praktischen Nutzen der Funktion kann man sich streiten, doch sie hat definitiv ihre Anhänger, was sich zuletzt zeigte, als Apple den 3D Touch-Zugang zum App Switcher entfernen musste. Ein nun aufgetauchtes Patent beschreibt eine 3D Touch-Umsetzung mit Elektromagneten. Sie würde es erlauben wesentlich feineres taktiles Feedback zu geben als es die Taptic Engine derzeit vermag. So könnten Nutzer die Berührung bestimmter Objekte wie etwa Buchstaben einer virtuellen Tastatur auf dem Bildschirm spüren. Die Technik könnte auch am Mac eingesetzt werden und dort Force Touch verbessern, das im Trackpad der MacBooks zum Einsatz kommt und dessen nutzen dort noch etwas kontroverser diskutiert wird als am iPhone. Wann und ob Apple diese Technik in einem konkreten Produkt einsetzt, ist nicht klar. Zuvor war bereits eine weitere Patentschrift aufgetaucht, die eine 3D Touch-Variante beschreibt, die auch Eingaben auf der Geräterückseite aufnehmen kann.
Wie empfindet ihr den Nutzen von 3D Touch am iPhone, aber auch am MacBook?

8 Gedanken zu „Apple patentiert innovative 3D Touch-Technik“

  1. Besonders die Funktion, den Cursor per 3D-Touch in einem Texteingabefeld beliebig zu verschieben, halte ich für eine essentielle Funktion, die ich auf keinen Fall mehr missen möchte..
  2. die Nutzung des 3D Touch ist meiner Meinung nach Gewöhnungssache. Ich hab sie lange Zeit nicht benutzt bis ich dann ein paar mal dran gedacht habe. Nun ist es bei einigen Vorgängen ins Blut übergegangen. Der App Switcher ist nun noch besser als vorher – er reagiert irgendwie anders. Aber es ist keine Funktion, die ich im vorherigen iPhone vermisst habe, bei dem es kein 3D Touch hatte. Ich frage mich auch öfter zwischendurch, ob denn diese eine Funktion nicht auch einfach über längeres drücken hätte umgesetzt werden können.
    • Hätte man schon gekonnt, aber so kann man neue Geräte verkaufen. Außerdem wer weiß, was die noch für Ideen in petto haben? 3D Touch ist sicher ausbaufähig.
  3. Die „klassische“ Tastatur wird abgelöst – auch dies wird in naher Zukunft ein „TouchScreen“ sein. Vielleicht sogar mit dieser Technologie? Außerdem würde das auch der TouchBar Zugute kommen :)
    • Und wo sollen die Brötchenkrümel landen, wenn du keine „klassische“ Tastatur mehr hast? ;-) Womöglich wird der Nachfolger auch noch abwaschbar sein und damit viel hygienischer als die derzeitigen Drecksammler. ;-)
  4. Gerade für das Schreiben auf dem Handy, um zwischen dem Geschriebenen hin und her zu navigieren, falls man z.B. noch etwas zu korrigieren hat, finde ich 3D-Touch essentiell und auch für einige andere Funktionen möchte ich es nicht mehr entbehren!

Die Kommentare sind geschlossen.