10. Juni 2019

Roman van Genabith

Apple nennt versehentlich möglichen Launch-Termin des Mac Pro

Der neue Mac Pro wurde zwar im Rahmen der WWDC vorgestellt, auf ein Launch-Datum hatte sich Apple allerdings noch nicht festlegen lassen wollen. Der mögliche Starttermin ist dem Unternehmen aber nun auf seine Homepage herausgerutscht.

Apple hat auf der Keynote zur WWDC 2019 endlich den von vielen Pro-Anwendern lange ersehnten neuen Mac Pro vorgestellt. Hier haben wir die Spezifikationen erläutert. Der Rechner ist modular aufgebaut und extrem leistungsstark. Zusammen mit dem neuen Pro Display dürfte er die Ansprüche auch der performancehungrigsten Nutzer zufriedenstellen. Allerdings hatte Apple sich bislang noch nicht zu einem Starttermin für die Markteinführung geäußert.

Gerechnet wurde allgemein mit einem Termin irgendwann Ende diesen, Anfang nächsten Jahres. Nun ist ein konkreteres Datum aufgetaucht.

Mac Pro startet möglicherweise im September

Wie seit kurzem zu beobachten ist, nennt Apple auf seiner Homepage zum Mac Pro für den Start des Mac Pro eine Verfügbarkeit ab September diesen Jahres.

Mac Pro im September - Screenshot
Mac Pro im September – Screenshot

Das passiert, wenn ein Nutzer sich auf der Website über Neuigkeiten zur Verfügbarkeit des Mac Pro informieren lassen wollen. Anschließend erscheint ein Hinweis auf eine Auslieferung ab September.

Dass das Datum hier genannt wird, dürfte allerdings eher ein Versehen seitens Apple sein. Schon wiederholt hatten die diversen Seiten des Unternehmens Termine für die Verfügbarkeit neuer Produkte genannt. Nicht immer haben diese sich später auch als zutreffend erwiesen. Ein Launch im September wäre aber zumindest im Bereich des möglichen.

3 Gedanken zu „Apple nennt versehentlich möglichen Launch-Termin des Mac Pro“

  1. Wieso sollte der Release Termin Ende diesen Jahre bzw. Anfang nächsten Jahres sein, wenn Apple auf der Keynote This Fall nennt?
  2. Was heißt da „rausgerutscht“. Die haben nun diese Infoseite und gut ist. Nicht jede Mücke ist ein Elefant. Lasst doch diese gespielte Euphorie.

Die Kommentare sind geschlossen.