Nicht einmal zwei Wochen nach den von mehreren Nutzern beobachteten Apple-Maps Optimierungen im 24 Stunden Takt, ist heute abermals Erfreuliches aus Cupertino zu melden. Angeblich, so will es der Reddit-User swb1192 selbst erfahren haben, ruft Apple bei (Klein-)Unternehmen an, um sich nach deren aktuellen Standort zu erkundigen.
Hat ein Nutzer in der Apple Maps eine falsche Adresse zum Unternehmen moniert, prüft das Apple Team dies nun akribisch und offenbar sehr schnell nach.
A 408 number called me from Apple Maps and let me know that a user reported my business address as incorrect. They still had my old address that was listed on Yelp so I gave them the new one. I asked when I should expect it to be updated on Apple Maps and the lady said, „We don’t have an exact timeline for updates but it should be within the next week.“
Demnach bezog Apple die Informationen über die Unternehmen zunächst von der Yelp-Datenbank, ohne jene zuvor zu aktualisieren.
Apple arbeitete in den letzten Wochen energisch an dem eigenen Kartenmaterial. Warum man dort erst jetzt auf die Idee kommt und was die Initialzündung dafür war, bleibt unklar. Nachdem Apple seine Maps erstmals auch ins Web gestellt hat, könnte man den Schluss ziehen, dass der Konzern eine Google Maps Konkurrenz online aufbauen will. Dazu haben wir uns hier bereits kurz geäußert. Auch möglich ist, dass sich das Team zum Ziel gesetzt hat mit der Erscheinung von iOS 8 im Herbst das Gros der Fehler beseitigt zu haben.
Allerdings beschränken sich die Bemühungen noch weitgehend auf Amerika. So erfreulich dies auch sein mag, so enttäuschend fallen die Änderungen in Deutschland aus. Insbesondere im ländlichen Raum ist Apple bis dato kaum daran interessiert, Verbesserungen vorzunehmen. Unsere Einsendungen warten bereits seit gut zwei Wochen auf Abholung. Bislang kam keine Umsetzung zustande.
22 Gedanken zu „Apple Maps: Weitere Maßnahmen zur Verbesserung“
Die Kommentare sind geschlossen.