Shortnews: In den USA hat Apple die größte Datenbank für Stromtankstellen in das hauseigene Kartenmaterial integriert. Der Anbieter ChargePoint zählt weit über 30.000 E-Stationen für benzinlose Autos.
Hier in Deutschland ist die Auswahl deutlich eingeschränkter. Nicht nur, weil es ohnehin nicht ganz so viele Ladestationen gibt, sondern auch, weil die wenigsten davon in einer Datenbank gelistet sind. Das sollte sich in den kommenden Jahren aber relativ schnell wieder ändern.
Die Anstrengung, auch Stromtankstellen zu listen, rührt zwar einerseits aus dem gestärkten Interesse an Elektroautos, kann aber auch als Vorbereitung von Apple für die erste Auto-Software gesehen werden. Auch für CarPlay sind derartige Daten unheimlich wichtig.
18 Gedanken zu „Apple-Karten zeigen Stromtankstellen an“
Die Kommentare sind geschlossen.