30. November 2020

Roman van Genabith

Apple Fitness+-Start: Trainer teilen Bilder auf Instagram

Apple Fitness+ steht offenbar tatsächlich kurz vor dem Start: Der Dienst wird aktuell bereits von verschiedenen Trainern in den USA beworben, die auch auf Apples Fitness+-Account verweisen. Zuvor waren bereits Hinweise auf einen bevorstehenden Start in der Beta von watchOS 7.2 aufgetaucht.

Mit Fitness+ von Apple geht es offenbar wirklich ziemlich bald los: In der letzten Woche teilten verschiedene Trainer, die Apple für den Dienst verpflichten konnte, Bilder von ihren Aufnahmen für Apple Fitness+ bei Instagram. Diese versahen sie alle mit dem Hashtag #CloseYourRings. Apples offizieller Fitness+-Account auf Instagram wurde ebenfalls verlinkt.

Apple hatte den Start von Fitness+ noch für das Jahr 2020 angekündigt, offenkundig geht dem Unternehmen nun langsam die Zeit aus und ein konkreter Termin steht noch immer nicht fest. Mit Apple Fitness+ können Abonnenten Workouts und Kurse, die von bekannten Trainern konzipiert und aufgezeichnet wurden, mit ihrer Apple Watch und dem iPhone absolvieren.

Frühere Hinweise deuteten bereits auf bevorstehenden Start hin

Apple Fitness+ hatte sich bereits zuvor angekündigt: Die Beta von watchOS 7.2 enthielt einen Infodialog mit Ankündigungen neuer Funktionen, in dem Apple Fitness+ schon erwähnt wurde, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten.

Apple Fitness+ wird die üblichen zehn Dollar im Monat kosten, der Dienst wird zunächst nur in den USA verfügbar sein, wie auch Apple News+. Beide Dienste lassen sich auch im Rahmen der Top-Version von Apple One buchen, in den USA. Wann Apple News+ oder Apple Fitness+ außerhalb der USA angeboten werden, falls überhaupt jemals, steht dahin.

5 Gedanken zu „Apple Fitness+-Start: Trainer teilen Bilder auf Instagram“

  1. Apple kann so langsam einpacken 😂 Xiaomi verdrängt Apple beim Smartphone-Absatz von Platz drei Der chinesische Konzern hat laut dem Marktforscher Gartner im dritten Quartal 44,4 Millionen Geräte verkauft. Damit zieht Xiaomi an Apple vorbei.
    • Da sind auch ganz viele Geräte im tiefsten Billigsektor dabei den Apple gar nicht bedient (selbst das SE und Mini sind dafür zu teuer.) man sollte evtl. mal nur die Marktabdeckung gleichwertiger Geräte vergleichen und sehen wo Apple da steht.
    • Nun dann schau dir die Statistik mal genau an. Das liegt daran, dass Apple mit den diesjährigen iPhones verspätet auf den Markt gekommen ist. Immer den gesamten Kontext betrachten und dann ein Fazit daraus schließen

Die Kommentare sind geschlossen.