Apple hat eine Reihe von Patenten vom gescheiterten Startup Lighthouse AI gekauft. Diese beschreiben hauptsächlich Verfahren aus dem Bereich der Heimautomatisierung.
Apple hat sich mit einigen Patenten eingedeckt. Sie stammen von dem Unternehmen Lighthouse AI, die Firma hat Smart Home-Lösungen entwickelt. So wurden von Lighthouse AI etwa Lösungen für 3D-Kameras und Mikrofonsysteme vertrieben. Die Produkte lassen sich auch für AR-Anwendungen nutzen, ein Bereich, in dem Apple aktiv werden möchte.
Kauf schon Ende des Jahres
Lighthouse AI wurde bereits im Dezember letzten Jahres abgewickelt, das Unternehmen war wirtschaftlich am Ende und die Suche nach neuen Investoren verlief ergebnislos. Die sechs Patente hatte Apple sich bereits zu diesem Zeitpunkt gesichert, bekannt wurde der Kauf aber erst jetzt durch britische Medienberichte.
Die erworbenen Patente könnten apple dabei helfen, zukünftige Versionen der TrueDepth-Kamera auf Front- oder Rückseite eines iPhones weiterzuentwickeln, auch bei der Entwicklung der Sicherheitsfunktionen von HomeKit könnten sie nützlich sein. Die Smart Home-Umgebung von Apple wurde in der Vergangenheit durch die Lösungen von Amazon und Google erheblich unter Druck gesetzt.
Auch AR ist ein Bereich, in dem Apple in den nächsten Jahren bedeutende Fortschritte machen möchte. Applechef Tim Cook betont immer wieder, wie groß das Potenzial von AR-Anwendungen sei, bislang blieb der große Durchbruch aber aus. Apple hat aber mit ARKit eine AR-Entwicklungsumgebung auf hunderten Millionen von Geräten, die zumindest die Basis für innovative AR-Anwendungen liefert. Viele Beobachter glauben aber, dass sich hier erst mit dem Erscheinen von AR-Brillen oder Headsets entscheidendes tun wird.
7 Gedanken zu „Apple erwirbt Patentportfolio gescheiterter Smart Home-Entwickler“
Die Kommentare sind geschlossen.