Das US-Amerikanische Branchenblatt der Unterhaltungsindustrie „Variety“ berichtet, dass Apple als einziger der großen Musik Streaming Dienste damit einverstanden ist, Künstlern bald mehr Geld zu bezahlen. Der #cancelspotify sowie Künstler, die von der Plattform abziehen, sorgen für negative Presse. Apple geht als Gewinner hervor.
Auch Apple hatte keinen glücklichen Einstieg ins Musik Streaming Geschäft in Sachen Künstler Beziehung. Waren diese unter den iTunes Blütezeiten unheimlich stark, legte man sich zum Start von Apple Music mit Popstar Taylor Swift an, die sich am Ende aber durchsetzen und Apple zum Bezahlen von Künstlern in der Probephase von Apple Music drängen konnte.
Nun tut man gerade alles dafür, sich bei den Künstlern gut zu positionieren. Das Copyright Royalty Board möchte in den kommenden fünf Jahren nämlich erreichen, dass Musik Streaming Plattformen bis zu 44% mehr für die Entlohnung an Künstler abgeben. Amazon, Google und allen voran Spotify lehnen dies entschieden ab.
Schließlich kämpft der schwedische Dienst schon jetzt mit roten Zahlen. Mehr zu bezahlen, kommt da nicht gelegen. Die Künstler stehen hinten an. Apple kann sich dies erlauben und willigte auf die Forderungen als einziger ein.
Shitstorm gegen Spotify
Der Hashtag „cancelspotify“, Künstler, welche die Plattform gerade verlassen und sogar Abonnenten, die Spotify kündigen und nun auf Apple Music wechseln, waren die Antworten der Internet Community.
As a sign of how badly the PR war is going, many songwriters are canceling Spotify subscriptions and doing so publicly on social media, where they make sure to note their subscription fees will now be going to Apple Music.
Apple geht in jedem Fall als starker Gewinner hervor. Im Grund weiß man wahrscheinlich, dass sich das Copyright Royalty Board mit +44% ohnehin nicht durchsetzen können wird. Und wenn doch, wäre das für Spotify ein finanzieller Super-GAU, den Apple hingegen locker aushalten kann.
8 Gedanken zu „Apple bereit, Künstlern mehr zu zahlen: Shitstorm gegen Spotify“
Die Kommentare sind geschlossen.