3. März 2022

Patrick Bergmann

Akku in 9 Minuten vollgeladen: Oppo zeigt, wie es gehen soll

Das iPhone ist schizophren: Jahr für Jahr bietet es den schnellsten Prozessor an, doch bei Ladegeschwindigkeit sieht es gänzlich umgekehrt aus. Maximal 20 Watt kann das iPhone 13 Pro Max aufnehmen, was den Akku innerhalb von 30 Minuten auf 50% auflädt. Darüber können Hersteller wie Huawei, OnePlus oder Oppo nur müde lächeln. Letzterer arbeitet nun an einer Möglichkeit, den Akku innerhalb von nur neun Minuten aufzuladen. 

Oppo zeigt neue Ladetechnologie mit 240 Watt

Gerade die chinesischen Hersteller haben bezüglich der Ladegeschwindigkeit in den letzten Jahren immer wieder neue Maßstäbe gesetzt, doch ein Sprung auf 240 Watt sticht dann doch etwas heraus. Dies kündigte das Unternehmen unter anderem via twitter an:

Die neue Ladetechnologie hört auf den Namen „SuperVooc“ und kann laut Hersteller einen 4.500 mAh großen Akku via USB-C innerhalb von 9 Minuten vollständig aufladen. Aktuell ist das noch Zukunftsmusik, dazu später mehr.

Kombinierte Schutzmaßnahmen

240 Watt ist eine Ladeleistung, die nicht ohne ist und eine gewisse Hitze erzeugt. Um Hitzeschäden vorzubeugen, spendiert OPPO der „SuperVooc“-Technologie insgesamt fünf Schutzmechanismen, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. Im Ladegerät selbst sitzt ein spezieller Steuerchip, der Spannung, Strom und Temperatur kontrolliert. Der Clou daran ist, dass dieser Chip auch Daten der im Smartphone verbauten Temperatursensoren erfassen kann.

Zwischenschritt mit 150 Watt

Bis wir Smartphones mit 240 Watt aufladen können, wird aber noch eine Weile dauern. Als Zwischenschritt wird Oppo seine „SuperVooc“-Technologie von derzeit 125 Watt auf 150 Watt erhöhen. Das ist natürlich deutlich langsamer, ein Akku mit 4.500 mAh braucht dann 15 Minuten, bis er voll aufgeladen wurde. Doch wie steht es mit der Akkugesundheit? „Battery Health Engine“ ist eine neue Technologie, die dafür sorgen soll, dass der Akku selbst nach 1.600 Ladezyklen hohe Ladekapazität beibehält und schnelles Aufladen möglich bleibt.

 

16 Gedanken zu „Akku in 9 Minuten vollgeladen: Oppo zeigt, wie es gehen soll“

  1. Und was hält der Akku davon? Darf man dann jedes Jahr denn Alku tauschen weil dieser mit 150W/240W nicht mithalten kann?
  2. Ich verstehe die Geschwindigkeiten nicht, völlig unnütz… 50% in 30 Minuten ist doch vollkommen ausreichend. mit 50% kommt man z.B. im geschäftlichen Alltag locker 3-5 Stunden hin… Man kann mittlerweile überall kurz mal zwischen laden, sei es an einer QI Ladefläche oder an einer Steckdose etc… Das ist sind wieder Entwicklungen die die Welt nicht braucht. Was sollen denn später 240W Ladegeräte kosten? Gute 60 Watt Ladegeräte kosten ja schon ein halbes Vermögen…
    • Musst du auch nicht verstehen. Kannst auch weiterhin mit dem Pferd zur Arbeit reiten. Ein Auto ist unnütz, das ist nur schneller und richt nicht so gut 😉
    • Du kannst auch weiter mit dem Pferd zur Arbeit reiten. Klar ein Auto wäre schneller, aber das ist Quatsch
    • Finde ich etwas engstirnig. Ich fände es sehr praktisch wenn ich das Handy 10 Minuten anstecke und mich dann den Rest des Tages nicht mehr darum kümmern muss.
  3. Wie so oft: Ankündigungen sind das eine, was viel später tatsächlich kommt ist gern mal was anderes. Zudem wird gern auch ziemliches Marketing-Blabla verzapft. Einfach mal abwarten bis die Technik tatsächlich auf dem Markt ist und dann von unabhängiger Seite geprüft wurde. Mal sehen was dann noch davon übrig ist. Apple könnte vermutlich schneller laden als sie es derzeit tun. Kommt nur der Lebensdauer der Akkus nicht zugute. Auch wenn Oppo tatsächlich auf 1600 Zyklen kommt, ohne die Druckbetankung kämen sie wahrscheinlich auf noch deutlich mehr.
  4. Ich fände das gut. Was den Preis anbetrifft, mein 60 Watt Ladegerät hat knapp 30 Euro gekostet. Also kein Vermögen.
    • Das können sie nicht. Ist ein Baukasten mehr nicht. Müssen diesen so nehmen, wie er ist. Diese App spuckt von der ersten Stunde seit dem Wechsel.
    • Hi Apple user, Danke für das Feedback. Der Fehler ist uns bzw. den Entwicklern bewusst. Wir sind da seit Februar dran. Update folgt. Allgemein sind wir mit der App nicht mehr zufrieden, sie wird deshalb seit einigen Wochen komplett neu geschrieben und wir erwarten schon in wenigen Monaten den Release der komplett neuen App inklusive neuem Design, Dark Mode, schöneren Kommentaren und vielem mehr. :-) Sind offen auch für Anregungen und Ideen dazu. Ich weiß: Das ist ein sehr schwacher Trost. Aber du kannst dir sicher sein, wir sind hier mit Hochdruck dran, um die Experience endlich auf das Level zu bringen, das wir hier gerne hätten. Wir freuen uns schon riesig darauf. Vielen Dank fürs Lesen und das Durchhaltevermögen! :-) Viele Grüße aus Wien, Lukas
  5. Über Nacht laden reicht vollkommen! Je öfter ein Akku schnell geladen wird,desto geringer ist seine Lebensdauer. Das ist wissenschaftlich ein Fakt.

Die Kommentare sind geschlossen.