Apple hat parallel zum iPhone 7 neue, kabellose Kopfhörer vorgestellt. Die AirPods sehen nicht nur ungewöhnlich aus, sondern sind auch funktional ein Highlight.
Für 179 Euro wird Apple die AirPods im eigenen Online-Shop und den Apple Stores ab Oktober verkaufen. Sie gleichen optisch den EarPods, nur besitzen sie keine Kabel mehr. Über eine von Apple entworfene Funktechnologie verbinden sich die AirPods automatisch mit dem iPhone, iPad oder der Apple Watch, wenn sie ins Ohr gesteckt werden. Dazu ist lediglich ein einmaliges Settup vonnöten. Ab diesem Zeitpunkt bleiben die Kopfhörer gleichzeitig mit allen Geräte verbunden, die der Nutzer besitzt.
Zieht der Anwender beide Kopfhörer oder nur einen aus dem Ohr heraus, pausiert die Musik automatisch. Möglich macht das der W1-Chip, der in den Kopfhörern verbaut ist. Jeder AirPod besitzt zudem duale optische Sensoren und Beschleunigungssensoren, die im Zusammenspiel mit dem W1-Chip erkennen, ob sich die AirPods im Ohr befinden.
Durch eine Touch-sensitive Oberfläche kann der Anwender zudem Siri öffnen. Dazu muss er lediglich zweimal auf die AirPods tippen. Die Lautstärke lässt sich an den Kopfhörern allerdings nicht verändern. Wer sein iPhone trotzdem nicht herausholen will, kann dazu wenigstens Siri beauftragen.
Die Stimme sollen die AirPods klar verstehen. Selbst Telefonate können mit den Wireless-Kopfhörern geführt werden, verspricht Apple. Ein Stimmbeschleunigungsmesser erkennt, wenn der Nutzer spricht, filtert mit wellenbündelnden Mikrofonen Hintergrundgeräusche heraus und hebt die Stimme hervor.
Fünf Stunden am Stück hören
Apple verspricht, dass die AirPods mit einer Ladung fünf Stunden Hörerlebnis bieten. Ist die Lautstärke höher als 50 Prozent, kann diese Zahl aber noch sinken. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Ladecase kann man die Hördauer der Wireless-Kopfhörer mobil aber auf bis zu 24 Stunden ausreizen. 15 Minuten im Ladecase bringen den AirPods 3 Stunden Hörerlebnis zurück, gibt Apple an.
Phil Schiller gibt sich entsprechene zuversichtlich, was das Produkt angeht:
AirPods sind die ersten Kopfhörer, die ein bahnbrechendes kabelloses Audioerlebnis liefern. Mit dem neuen Apple W1 Chip bieten sie innovative Funktionen, darunter hochwertigen Klang, großartige Batterielaufzeit und automatisches Setup.
Mit iOS 10-Geräten kompatibel
Die AirPods funktionieren mit allen Geräten, die iOS 10 und macOS Sierra laden können. Das Betriebssystem ist auch die Voraussetzung für das Setup der kabellosen Kopfhörer. Ab Oktober werden die Geräte im Handel erhältlich sein. Neben den AirPods selbst sind im Lieferumfang auch die Ladecase und ein Lightning-Kabel enthalten. Der Preis beträgt 179 Euro.
Die AirPods im Video
https://www.youtube.com/watch?v=RdtHX15sXiU
33 Gedanken zu „AirPods im Video: Die intelligenten Wireless-Kopfhörer von Apple“
Die Kommentare sind geschlossen.