Bisher funktioniert AirPlay immer nur in eine Richtung. Ihr könnt die Inhalte und Medien so vom Mac, iPhone oder iPad aus direkt an den Apple TV streamen. Ein jetzt zu Tage befördertes Apple-Patent dreht die Technologie einfach um.
So beschreibt das Dokument „Displaying a synchronized instance of content on a portable electronic device„, wie sich technisch die Inhalte vom Apple TV auf dritte Mobilfunkgeräte übertragen lassen. Das Ganze funktioniert allerdings nur, wenn der Apple TV an sich gerade in Benutzung ist – eine Set-Top Box für unterwegs wird das iPhone oder iPad auf diese Weise nicht.
Dennoch könnte die von Apple patentierte Funktion durchaus nützlich sein. Schaut ihr beispielsweise mit Freunden gerade einen Film auf dem Apple TV und einer muss das Zimmer verlassen, weil er Essen zubereiten soll, so kann er den Film mobil weiterschauen und die Gruppe von Personen muss nicht pausieren. Das Ganze soll auch mit fremden iPhones funktionieren – ohne dass die Daten am Apple TV hinterlegt sind oder eine Drittanbieter-App installiert werden muss. Der Nutzer kann einfach den Stream vom Gerät am Fernseher im gleichen WLAN-Netz anfordern.
Wie Apple das softwareseitig umsetzt, bleibt aber ebenso abzuwarten, wie der Zeitpunkt der Realisierung.
[via AppleInsider]
13 Gedanken zu „AirPlay umgekehrt: Patent beschreibt Apple TV-Inhalte auf Mobilgeräten“
Die Kommentare sind geschlossen.