Normalerweise ist es so, dass konkurrierende Unternehmen gerne einander verklagen. Doch die Tage hat sich eine US-Uni an die Rechtsabteilung gewandt, wie ein neuer Bericht offenbart.
Die Universität in Boston hat nun vor Gericht eine Patentklage eingereicht. Der Vorwurf: Apple soll ein Patent, welches die Halbleiterfertigung unter Gebrauch von diversen Materialien, wie Saphir, Magnesiumoxid, Silicium, Gallium, Zinkoxid und Siliciumcarbid beschreibt, verletzen. Das Unternehmen soll dabei einige Komponenten im iPhone 5, iPad und MacBook Air widerrechtlich verbaut haben. Normalerweise müsste der iKonzern dafür Lizenzgebühren auf den Tisch legen. So etwa machen es auch andere Hersteller gegenüber der Boston Uni. Sollte die Bildungseinrichtung Recht bekommen, so müsste Apple 75 Millionen Dollar Strafe zahlen.
18 Gedanken zu „75-Millionen-Klage: US-Universität hat Apple auf dem Schirm“
Die Kommentare sind geschlossen.