Nein, wir hatten keinen Zahlendreher in der Überschrift.
Shortnews: Eine Studie von OpenSignal, die über die App bei realen Nutzern durchgeführt wurde, analysiert, wie oft die User im 3G oder LTE-Netz surfen können. Die Verfügbarkeit in Prozent hat der Signalfinder in den weltweiten Vergleich gesetzt. Das Ergebnis: Deutschland steht mit 73,6 Prozent auf Platz 73 der Rangliste. Noch hinter Afghanistan, Chile, Kongo oder Griechenland. Auch in Sachen Geschwindigkeit steht Deutschland mit einem Durchschnitts-Speed von 13,4 Mbit/s sehr weit hinten. Spitzenreiter in beiden Auswertungen, die ihr hier einsehen könnt, ist übrigens Südkorea.
Ein Wort noch zum Testverfahren: Die Daten wurden mit der OpenSignal-App erhoben. 822.556 Nutzer haben 12,3 Milliarden Messungen in 84 Tagen (von 1. Mai bis 23. Juli) vorgenommen. Das heißt auch, dass in der Regel nur in Gegenden gemessen wurde, in denen sich auch Smartphone-User aufhalten. Die Ergebnisse sind also in Relation zu der Bevölkerungsanzahl und -dichte zu sehen.
44 Gedanken zu „3G/4G-Verfügbarkeit: Deutschland weltweit auf Platz 73“
Die Kommentare sind geschlossen.