Netflix möchte nun ebenfalls etwas dagegen tun, dass viele Nutzer ihre Konten mit Freunden oder Bekannten teilen. Wie man hier vorgehen möchte, ist noch nicht bekannt. Spotify hatte in der Vergangenheit schon wiederholt versucht, dieser Thematik zu begegnen.
Netflix wird nicht nur immer teurer, das Unternehmen hat nun auch ein Problem damit, dass viele Nutzer ein Konto mit Freunden teilen. Das ist bei Netflix mit den größeren Abo-Modellen möglich: Bis zu vier Personen können gleichzeitig Streams schauen. Diese sollen allerdings in einem Haushalt leben. Dass das eine ganze Reihe kaum übersehbarer Probleme aufwirft, hat auch Spotify schon bemerkt und darauf mit einer Serie fragwürdiger Anstrengungen reagiert, Apfelpage.de berichtete. Netflix möchte hier nun auch aktiv werden, man möchte aber behutsam vorgehen.
Netflix plant Änderung bei Nutzung eines Abos durch mehrere Zuschauer
Nutzung
Bis jetzt gibt es seitens Netflix noch überhaupt keine Verfolgung oder Sanktionierung einer Nutzung durch Personen, die nicht im selben Haushalt leben. Man werde eine nutzerfreundliche Überarbeitung des Account-Sharings implementieren, wird der leitende Produktmanager bei Netflix Greg Peters in Zeitungsberichten zitiert. Wie diese Maßnahmen aussehen, ist noch nicht bekannt. Spotify hatte vorgemacht, dass übereiltes Agieren hier nur schadet, bei Netflix soll das wohl nicht passieren.
Spotify und Netflix eint ein Problem: Beide Unternehmen leben von ihrem Kerngeschäft als einzigem Umsatzbringer. Sie sind darauf angewiesen, mit Musiktiteln und Serien Geld zu verdienen, die zudem noch teuer lizensiert beziehungsweise produziert werden müssen. Daher ist ein ermittelter hypothetischer Erlösausfall in dreistelliger Millionenhöhe, wie er durch das gemeinsame Streamen entstehen kann, für Netflix ein echtes Problem.
22 Gedanken zu „Netflix will gemeinsame Nutzung von Abos schärfer regulieren“
Die Kommentare sind geschlossen.