Nach langem Hin und Her steht es endlich fest: Es gibt eine namentliche Apple Watch Series 5.
Viele Millionen benutzen bereits Apples Smartwatch – überall auf der Welt ist sie zu finden. Und zu Beginn der Vorstellung der neuen Series 5 zeigte der kalifornische Elektronikhersteller in einem Video die Einsatzzwecke der Apple Watch. Zum Beispiel half sie ihren Besitzern bei Unfällen, Stürzen und Krankheiten oder brachte die Träger dazu, sich mehr zu bewegen.
Es wurde betont, dass die Gesundheitsforschung und -wissenschaft bei Apple immer mehr im Fokus stehen. Das wurde uns in einem separaten Betrag naher gebracht. Über 400.000 Personen nahmen beispielsweise in einer Apple-Herzstudie teil. Dieser Trend soll mit einer „Hearing“-Studie und einer Zyklus-Studie fortgesetzt werden. Außerdem soll Apples „Heart & Movement Study“ den Einfluss auf die Herzgesundheit der Watch-Träger noch weiter bringen. Wer teilnehmen möchte, kann dies in einer exklusiven Research-App tun – allerdings nur in den USA.
Seit es die Watch gibt, stand Innovation im Zentrum der Bemühungen. So wurde die Apple Watch zu einer der beliebtesten und hochentwickeltsten Smartwatches, zumindest laut Apple.
Neue Funktionen
Die nächste Generation wurde in einem weiteren Produktvideo vorgestellt. Das zuerst genannte Powerfeature soll das Always-on-Display sein. Das so genannte LTPO-Display soll es der Watch erlauben, die Bildwiederholfrequenz von 60Hz auf 1Hz zu reduzieren. Zusammen mit einem verbesserten Power-Management und den Display-Treibern bleibt die „All-Day“-Batterielaufzeit der vorherigen Generationen beibehalten.
Neben der verbesserten Karten-App gibt es außerdem eine eigene Kompass-Funktion, was die Apple Watch noch weiter unabhängig vom iPhone machen soll. Apples „Emergency SOS“ wurde ebenso verbessert. Die LTE-Version der Apple Watch erlaubt es nun, international einen Notfallanruf zu tätigen.
Bezüglich der neuen Funktionen war‘s das auch schon. Eigentlich wurde auch nicht allzu viel Neues erwartet. Allerdings tut sich was beim Design:
Neben den Aluminium-Gehäusen aus 100% recyceltem Material in den Farben Silber, Spacegrau und Gold gibt es auch wieder Edelstahl-Varianten (in Spaceschwarz, Gold und Poliert). Die Gerüchte über Titanium haben sich bestätigt: Silber und Grau sind nun im Line-up. Auch stimmen die Berichte zur wieder eingeführten Keramik-Edition.
Natürlich gibt es auch wieder neue Armbänder sowie Nike- und Hermés-Editionen. Die GPS-Modelle starten bei 399 Dollar, die LTE-Modelle bei 499 Dollar. Direkt nach der Keynote sind die Modelle bestellbar, ab 20. September stehen die Geräte in den Läden.
Die Apple Watch Series 3 bleibt im Line-up und startet im GPS-Modell bei 199 Dollar.
Mit Material von Valentin Heisler
32 Gedanken zu „APPLE WATCH SERIES 5 – eigentlich doch ein softes Update“
Die Kommentare sind geschlossen.