Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet heute exklusiv, dass der iPhone Hersteller mit Autosensor-Zulieferern in Gesprächen sei und parallel an eigenen LIDAR Sensoren für selbstfahrende Autos arbeite.
Nachdem die Gerüchte und Spekulationen rundum ein Apple Auto 2018 etwas abgeflacht waren, kommen seit wenigen Monaten immer mehr Details ans Tageslicht. Vor knapp zwei Wochen etwa wurde bekannt, dass der Tesla Antriebsstrang Chef zu Apple wechselt. Das Unternehmen scheint die Arbeiten an Hardware für ein echtes Auto nie aufgegeben zu haben.
Apple will eigene LIDAR Sensoren bauen
Der Reuters Bericht geht darauf ein, was Apple im Bereich Sensorik für selbstfahrende Autos plant: Zum einen sei man in Gesprächen mit Zulieferern und Herstellern. Doch vor allem möchte man eigene Sensoren produzieren lassen, die günstiger, kleiner und schneller für den Massenmarkt zu gebrauchen sind.
LIDAR Sensoren sind ähnlich wie Radarsensoren und kommen zumeist in Autos mit autonomen Funktionen zum Einsatz. Sie ermöglichen es dem Fahrzeug, via Laser eine dreidimensionale Sicht der Straße zu erstellen, um so Geschwindigkeit und Abstand per Computer regeln zu können.
Wir haben es hier also tatsächlich mit Hardware zu tun. Berichte, wonach Apple lediglich an Software für autonome Fahrzeuge werkeln soll, verlieren gerade massiv an Relevanz. Eigene LIDAR Sensoren zu bauen, würde für Apple ein klares Interesse an einem eigenen Paket aus Hardware und Software im „Project Titan“ bedeuten.
Mit welchen Unternehmen Apple in Kontakt steht, wurde von Reuters ebenso nicht genannt wie die eigentliche Quelle. Der Exklusivbericht entstand durch Insiderquellen, konkreter noch durch „drei Personen, die mit der Sache vertraut sind“.
4 Gedanken zu „Reuters: Apple arbeitet an Laser-Sensoren für eigenes Auto“
Die Kommentare sind geschlossen.