ANZEIGE: Home » Sonstiges » Peinlich: Samsung gibt gekauftes Foto als Schnappschuss des Galaxy A8 aus
Samsung Galaxy Note 8

17. August 2018

Lukas Gehrer

Peinlich: Samsung gibt gekauftes Foto als Schnappschuss des Galaxy A8 aus

Apples Mitbewerber Samsung ist bei einer Werbeaktion in Brasilien ein ziemlich peinlicher Fehler unterlaufen. Obgleich man es nicht glauben mag, hat der Smartphone Hersteller doch tatsächlich ein gekauftes Stockfoto eines Fotografen als Schnappschuss mit der Selfiekamera des neuen Galaxy A8 angepriesen.

Geschehen ist das Ganze über Twitter, wo Samsung gesponserte Tweets geschaltet hat. Der dynamische Fokus des A8 sollte beworben werden, natürlich mit einem tollen Schnappschuss der Kamera. Für die Emotionen in der Werbung sorgte ein Paar, das offenbar ein Selfie mit einem Handy schießt. Blöd nur, das verwendete Bild ist ein Stockfoto, sprich ein auf Vorrat produziertes Bild für Firmen oder Private, das von Agenturen meist für kommerzielle Zwecke zum Kauf angeboten wird.

Und wir wissen, dem Internet fällt alles auf. So hatte wenig später ein Nutzer bemerkt, dass es sich beim gezeigten Foto um ein aus Stockfoto aus dem Jahre 2015 handelt. Damals war das Galaxy A8 noch nicht einmal auf dem Markt. Noch skurriler macht die Aktion, dass das Foto laut der Werbung angeblich aus der Selfie Kamera des A8 stammen soll. Dass es in Wirklichkeit wahrscheinlich mit einer relativ teuren Spiegelreflexkamera geschossen wurde, muss man ja nicht erwähnen.

Der aufmerksame Twitter Nutzer hat den mittlerweile gelöschten Tweet via Bild online gestellt:

Nicht das erste Mal

Leider war es nicht das erste Mal, dass Samsung eingekaufte Fotos als Smartphone Fotos in Werbungen auf Twitter ausgegeben hat. Mittlerweile seien allerdings alle betroffenen Tweets gelöscht, so Android Police.

Samsung hat sich mittlerweile auch schon entschuldigt. Man habe durchaus einige Werbungen, auf denen echte Smartphone Fotos zum Einsatz kommen, hieß es. Na immerhin.

Oops, sorry, du hast Recht, Feliperas. Die Antwort vorher war nicht wirklich korrekt. Viele unserer Fotos, die wir posten, wurden von Smartphones gemacht, aber manche, wie dieses, sind Bilder, die genauso zum Ausdruck bringen, was unsere Zielgruppe interessiert.

Die Aktion klingt im ersten Moment unglaublich, wobei jeder zugeben muss, dass heutzutage in der Werbung allgemein mehr gefälscht als echt zu sein scheint.

14 Gedanken zu „Peinlich: Samsung gibt gekauftes Foto als Schnappschuss des Galaxy A8 aus“

  1. Tja, Apple‘s Shot On iPhone Kampagne ist wenigstens ehrlich im Vergleich zu dem Samsung Schrott. Unfassbar was für Idioten die sind.
  2. Wie gut dass Apple das deutlich diskreter ist. Da werden die Metadaten der Bilder manipuliert. Die sind doch alle gleich, Samsung, Apple, Huawei, Sony usw. usw. Ist eben Werbung.
  3. Abgeschrieben von itopnews. So wie allles hier v ifun u itopnews v abgepinnt ist – nur bei euch erscheint es Stunden später.
    • Dann bleib doch dieser App nicht treu und Erlöse uns von deinem Übel – bei dieser news kommt es besonders auf den Zeitfaktor an!🙄
  4. Bei einigen Werbebilder der iPhone 7/8 bin ich auch nicht überzeugt davon das die mit den beworbenen iPhones erstellt wurden oder gar OOB sind. Meine Überzeugung. Schlimm finde ich eher von Samsung diese erlebe Apple-Verarschung. Ein Unternehmen das nicht seine eigenen Vorteile hervor hdbt, sondern darauf angewiesen ist Mitbewerber zu verunglimpfen ist einfach armselig.
  5. es gibt richtig gute Bildbearbeitungs Apps . Mit bisl Nachschärfen und einigen Kleinigkeiten und die Fotos sind Genial . Alles wo reingezoomt wird sind Handycams einer Spiegelreflexkamera noch sehr stark unterlegen . Aber als immer dabei Kamera sind Die Telefons auch Samsung schon klasse . Bei Samsung kommen mir die Farben aber recht künstlich vor . Da sind Applephones realistischer
    • Dem stimme ich voll und ganz zu.Im direkten Vergleich wirken die Farben von vielen Mitbewerbern oft übertrieben kontrastreich,was unnatürlich wirkt.Die Farben sind einfach übertrieben.Da hat das iPhone doch deutlich natürlichere/realistischere Farben.

Die Kommentare sind geschlossen.