Das Smart Home kommt nicht in Schwung. Kaum jemand nutzt HomePod und co., um seinen Haushalt zu steuern. Stattdessen lassen sich die Smart Speaker-Besitzer lieber Nachrichten oder die Wettervorhersage vorlesen. Wie sieht es bei euch aus?
Das Smart Home gibt es schon deutlich länger als der Begriff existiert. Die Vorstellung eines vernetzten Gebäudes mit vernetzten Geräten, die sich per Stimme, Geste oder der Tageszeit steuern lassen und die zudem noch die Bedürfnisse ihrer Besitzer antizipieren wurde schon propagiert, als der Autor auf den Technik-Leitmessen der letzten Jahre im ausgehenden Jahrtausend die Entwicklung der Branche beobachtete.
Jahr um Jahr waren dort intelligente Musterwohnungen- und Häuser aufgebaut, doch es sollte Jahrzehnte dauern, bis die Idee ein wenig Fahrt aufnahm. Doch auch heute will die Rakete Smart Home nicht so recht zünden. Immerhin, Smart Home ist heute ein feststehender Begriff, der Popularität kann das aber bislang nicht effektiv helfen.
Smart Speaker im Smart Home unterfordert
Ein Smart speaker ist für die Rolle der Schaltzentrale im smarten Haus prädestiniert. Tatsächlich können Echo, Google Home und jetzt auch der HomePod einiges per Stimme steuern, nur: Kaum jemand tut das.
Gerade mal 6% der Smart Speaker-Besitzer steuern ihr Smart Home über den Lautsprecher, zeigt eine neue Studie der Marktforscher von IHS Markit. Heizung und Licht gehören zu den am häufigsten vernetzten Geräten, weiterhin kommen smarte Türschlösser gerade in Mode.
Die Autoren der Studie sehen hier eine starke Bewegung, die Anzahl an Smart Home-Geräten werde bald stark steigen, getrieben etwa durch smarte Videotürsprechanlagen, glauben die Marktforscher.
‚Was macht ihr mit eurem Smart Speaker?
Allein, derzeit machen die Besitzer von Smart Speakern nahezu jede Sache häufiger als Smart Home-Geräte zu steuern. Nicht mal der HomePod, der hauptsächlich auf guten Klang optimiert ist, wird primär als Musikmaschine genutzt. Die Nutzer lassen sich Nachrichten oder das Wetter vorlesen, ergab die Studie. Dann spielen sie auch noch ein wenig Musik.
Befragt wurden gut 900 Smart Speaker-Nutzer in den USA, Japan, Großbritannien, Deutschland und Brasilien.
Wofür nehmt ihr euren Smart Speaker her?
Wie smart ist euer Zuhause heute?
17 Gedanken zu „HomePod und co. langweilen sich im Wohnzimmer: Wie smart ist euer Zuhause?“
Die Kommentare sind geschlossen.