Die Apple Watch dominiert weiterhin klar den Smartwatchmarkt. Vor allem LTE ist für viele Konsumenten ein Kaufgrund. Hier fehlt im Android-Lager ein vergleichbarer Gegenpart, sagt Canalys.
Auch wenn wir derzeit ein gewisses App-Sterben unter watchOS beobachten, ist die Apple Watch weiter die unangefochtene Nummer eins eines wachsenden Marktes.
Da Apple selbst bekanntlich weder Verkaufszahlen noch Gewinne die Apple Watch betreffend verrät, stützen wir uns auf Schätzungen von Analysten. Die Marktforscher von Canalys haben nun eine neue Prognose zum Zustand des Wearables-Sektors veröffentlicht.
Hier zeigt sich: Nichts kommt an der Apple Watch vorbei.
LTE ist das Killer-Feature
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Wearables-Sektor um 35% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Es wurden insgesamt 20,5 Millionen Wearables verkauft. Apple setzte 3,8 Millionen Apple Watches ab.
Xiaomi konnte 3,7 Millionen Einheiten verkaufen, was auf den ersten Blick danach aussieht, als sitze es Apple bereits dicht im Nacken. Tatsächlich aber entfallen 90% dieser Verkäufe auf das Me Band 2, das für 25 Euro verkauft wird.
Es ist zwar ein vielseitiges kleines Ding, aber es ist keine Smartwatch.
Bei den LTE-fähigen Smartwatches kommt die Apple Watch auf einen Marktanteil von 59%.
Der Schlüssel zum Erfolg der Apple Watch ist eben diese LTE-Unterstützung, sagt Senior Analyst Jason Low von Canalys.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
13 Gedanken zu „Apple Watch bleibt bei smartwatches Maß aller Dinge: LTE ist das Killer-Feature“
Die Kommentare sind geschlossen.