Die veränderte Wirkung der Schalterstellung für WiFi und Bluetooth im Kontrollzentrum von iOS 11 löste bereits in der Beta-Phase einen Sturm im Wasserglas aus. Mit dem Release für die breite Öffentlichkeit ist daraus ein Brausen der Empörung geworden. Einige sehen sogar die Sicherheit gefährdet, zu Recht?
Wenige Änderungen unter iOS 11 sind so kontrovers diskutiert worden wie diese winzige Kleinigkeit: Wer im Kontrollzentrum des neuen iOS WiFi oder bluetooth ausschaltet, deaktiviert nicht länger die entsprechende Funkschnittstelle, nur noch die jeweils aktive Verbindung wird getrennt. Das führte zu einer sinnbetäubenden Flut an Kommentaren und Zuschriften, die über alle Redaktionen von Tech-Medien hereingebrochen ist.
Während der Beta war die Stoßrichtung: „Ein Bug, ein fieser Bug“, „Apple ist zu blöde, die Entwickler können es nicht mehr“. Nun, da feststeht, diese Änderung wird nicht weggehen, fallen Andere in diesen Chor ein und schimpfen in Richtung Apple. Auch unsere Leser haben sich zu diesem Thema immer wieder geäußert – mal so, mal anders. In unserem Forum könnt ihr diskutieren, was ihr von der Änderung haltet, die Apple durchaus planvoll vorgenommen hat.
Nun hat sich die amerikanische Netzprivatsphäreorganisation EFF zu Wort gemeldet und will im neuen Verhalten des Kontrollzentrums gar ein Sicherheitsrisiko erkannt haben. Das System verhalte sich unvorhersehbar und würde damit die Nutzer täuschen, so die Netzaktivisten. Daneben sei die automatische Wiederverbindung mit den Geräten und Netzwerken am nächsten Morgen um 05:00 Uhr eine Überraschung, auf die der Nutzer nicht vorbereitet sei. Zugegeben, letzterer Punkt ist in der Tat ein wenig merkwürdig, doch fällt es etwas schwer die ganze Aufregung nachzuvollziehen.
Im Alltag praktisch
es ist nicht so, dass die veränderte Funktionalität nicht auch uns anfangs verwirrt hat. Wir haben die Änderung zwar direkt von Anfang an miterlebt, und trotzdem hat das neue Verhalten auch den Autor einige Male massiv irritiert. Doch erschließt sich bereits nach kurzer Zeit, wie klug diese Modifikation der Schalter im Kontrollzentrum war. Es spart insbesondere Nutzern von Hotspots häufig den Griff zum iPhone. Wie oft kommt es vor, dass man zwar einen Hotspot nutzt, er aber launisch ist und an einem Tag gut funktioniert, an einem anderen Tag aber unendlich langsam und quasi unbenutzbar ist. Das System erkennt die Internetverbindung dann noch als in Takt und schaltet daher nicht auf Mobilfunk zurück, der Nutzer hat trotzdem keinen Spaß an der Verbindung. Auch der mobile Hotspot macht gern mal Probleme, wenn das iOS-Gerät bei einer versuchten Verbindungsaufnahme von einem Notebook gerade mit einem WiFi verbunden ist, was nur zu plausibel ist.
Das Abschalten von WiFi respektive der aktuellen Verbindung hilft in beiden beschriebenen Fällen: Der Nutzer kann wieder problemlos und vor allem zügig die Onlineverbindung, der Mobile Hotspot funktioniert störungsfrei und was am wichtigsten ist, der Nutzer muss endlich nicht mehr daran denken zu Hause sein WLAN wieder einzuschalten. Das hat zumindest den Autor schon manches Gigabyte Datenvolumen gekostet. Apple dürfte genau auf solche Alltagserleichterungen abgestellt haben, als es die Änderung beschloss. Auch die diversen auf bluetooth angewiesenen Dienste wie AirDrop, AirPlay oder Handoff werden so nicht plötzlich unbrauchbar, nur weil ein unbedarfter Nutzer Bluetooth ausgeschaltet hat. Freilich, die automatische Wiederverbindung um 05:00 Uhr ist etwas hinterhältig, weil sie nicht direkt ersichtlich ist. Allgemein lässt sich vielleicht sagen, der Hintersinn der veränderten Funktionalität wurde von Apple etwas dünn kommuniziert. Das ist eines der größten Probleme Cupertinos: Viele Änderungen, Neuerungen und sonstigen Entscheidungen haben durchaus einen tieferen Sinn und verbessern die Nutzererfahrung tatsächlich, es wirkt jedoch oft wie eine Bevormundung, wenn Apple auf jede Erklärung dieser Intention verzichtet. Dennoch: Der Sturm im Wasserglas war überflüssig, oder?
24 Gedanken zu „Neue WiFi- und Bluetooth-Schalterfunktionalität im Kontrollzentrum von iOS 11: Unbequem und gefährlich oder sinnvoll und hilfreich?“
Die Kommentare sind geschlossen.