Home » Betriebssystem » Keine Verschwörung: Apple macht ältere iPhones nicht absichtlich langsam
iPhone 6s mit Touch ID - Apple

9. Oktober 2017

Roman van Genabith

Keine Verschwörung: Apple macht ältere iPhones nicht absichtlich langsam

Ältere iPhones werden von Apple nicht künstlich in der Performance gedrosselt. Was im Grunde jedem Anwender klar sein müsste, wird nun nochmals von einer Analyse untermauert. Verschwörungstheoretikern wird damit natürlich dennoch nicht beizukommen sein.

Chemtrails, Aluhüte und vorsätzlich versagende Elektrogeräte, in diese Aufzählung reiht sich nahtlos die Behauptung ein, der Smartphonehersteller Apple habe – neben Anderen – die Performance älterer Smartphones, die auf die aktuelle Betriebssystemversion aktualisiert werden, absichtlich gedrosselt, um seine neuen Modelle in den Markt zu drücken. Diese Theorie ist ebenso abwegig wie nicht totzukriegen. Der Benchmarkentwickler Futuremark nimmt einen weiteren Anlauf, um mit dieser Sage aufzuräumen. Er hat hierfür die Performance diverser iPhone-Modelle unter verschiedenen iOS-Versionen ausgewertet. Ergebnis: Das iPhone 6 sowie das iPhone 7schlagen sich unter iOS 11 nicht schlechter als unter iOS 10.

iPhone 5s im Performancecheck - Futuremark
iPhone 5s im Performancecheck – Futuremark

Auch  das iPhone 5s läuft nach einem Update auf iOs 10 und iOS 11 genauso schnell wie unter früheren iOS-Versionen, eine Beobachtung, die wir anhand mehrerer iPhone 5s unter iOS 11 nachvollziehen können, deren Performance unsere Redaktion beobachtet hat. Doch genau diese Erfahrungsberichte mit eher kleiner bis unbedeutender Stichprobe sind es, die die Legende vom langsamen iPhone immer wieder neu befeuern. Denn unbestritten kommt es jedes Jahr zu vereinzelten Performanceeinbrüchen nach einem größeren Update. Apple hatte in der Vergangenheit auch bereits Updates nachgelegt, um ältere iPhones wieder zu beflügeln.

Getrieben werden solche Vermutungen auch durch die dann regelmäßig besonders populären Google-Suchanfragen nach verlangsamten iPhones.

Indes sei eine gefühlte geringere Geschwindigkeit älterer iPhones durchaus möglich, gibt Futuremark zu bedenken. Neue iOS-Versionen kommen immer auch mit neuen Features, die teilweise mehr Ressourcen benötigen, was im Ergebnis zu einem gefühlt langsameren Smartphone führen kann. Hier hat Apple immer wieder Features für ältere iPhones deaktiviert, was zwar die Performance dieser Geräte unter den aktuellen Versionen verbessert haben dürfte, Apple aber regelmäßig den Vorwurf – möchte jemand raten? – Apple mache ältere Geräte absichtlich unattraktiv, eingetragen hat.

Wie schlägt sich euer iPhone unter iOS 11? Habt ihr tatsächlich eine gefühlt schlechtere Performance bei älteren Modellen beobachtet? Schreibt eure Eindrücke in unser Forum.

24 Gedanken zu „Keine Verschwörung: Apple macht ältere iPhones nicht absichtlich langsam“

  1. Interessanter Artikel! Dieses Thema hat mich schon länger beschäftigt und auch ich zähl(t)e zu den „Verschwörungstheoretikern“. Zumindest hat mir der Artikel eine neue Sichtweise eröffnet, danke dafür! 👌🏻
  2. Mit iOS 11.1 find ich wurde vieles schon wieder flüssiger, was vorher (wie bei jedem größerem Update) einigen Performanceeinbußen unterlegen war
    • Bei mir auch, hb ein 6s Plus und erkenne es nicht wieder, geht mir auch langsam ein bisschen auf die Nüsse muss ich zugeben. Gerade noch so den fast ganzenTag bei WLan BT und Regelmäßigem gebrauch. Vorher konnte ich getrost 1 1/2 Tage damit hantieren..
  3. was für ein schwachsinn!! die ganzen leute die performanceprobleme haben denken sich das also nur aus? man kann SEHEN, wie die tastatur laggt, apps länger brauchen um zu öffnen, bis apps nachladen usw. dazu braucht man kein benchmark! ich hab ein ihpone 5s und ios 11.01 und es ist zum kotzen momentan. ich kann doch selber sehen wie apps hängen und alles einfach länger dauert. daegegn war ios 10 ein traum. benchmarks arbeiten sysnthetisch und spiegeln nie die realität wider, deswegen sind einige android geräte schneller als iphones, aber eben nur im benchmark und nicht in alltagssituationen! diese blöden benchmarks hier beweisen demnach überhaupt nichts!
    • Ist bei meinem iPhone 64GB auch so und der Akku ist im vergleich zu iOS 10 auch wesentlich schneller leer. Wird Zeit fürs Iphone X
    • Nein, die Leute denken sich das nicht aus, aber Apple macht auch nichts _absichtlich_ langsamer. Was man an erhöhtem Akkuverbrauch und ruckelnden Animationen oder Wartezeiten wahrnimmt, ist das Phänomen, dass komplexere Software eben mehr Rechenleistung benötigt (oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt schlecht optimiert ist). Die Benchmarks zeigen lediglich, dass die Rechenleistung, die zur Verfügung steht, noch dieselbe ist.
      • Das Apple, dass nicht mit Absicht macht und das durchaus mit der Rechenleistung der alten Prozessoren zusammenhängt weiß ich doch. Wollte allerdings nur mitteilen, dass das Handy doch ziemlich lagged, von Zeit zu Zeit und der Akku sich gefühlt schneller entleert.
  4. Also ich kann bei meinem 7 Plus 256GB unter 11.0.2 nach wie vor einen lag verzeichnen. Es ist erträglich aber „flüssig“ ist was anderes. Das schlimmere Problem ist jedoch, das WhatsApp Nachrichten teils nicht bei mir ankommen und Leute mich fragen ob ich keine Internet Verbindung habe. Wollte noch auf das nächste Update warten… sofern sich die Situation dadurch nicht bessert, werde ich das Gerät mal neu aufsetzen.
  5. Das die Geräte Hardwaretechnisch in ihrer puren Rechenperformance ausgebremst werden war eigentlich auch nie wirklich die Rede. Das die aufgehübschten teils verschlimmbesserten neuen Ios Versionen dennoch auf älteren Geräten extrem ruckeln und teilweise Elektroschrott produzieren ! Das ist das ärgerliche . Ich hab noch ein IPhone 4 mit Ios 6.1 und das rennt wie sau . Ab Ios 7 ist es das Iphone 4 fast Elektroschrott
  6. Auf meinem iPhone 7 läuft iOS 11 ziemlich flüssig. Selten gibt es mal einen Mikroruckler oder eine App stürzt ab. Das kommt aber vielleicht einmal in der Woche vor.
  7. Also ich habe mit iOS 11.0.2 mit iPhone 6 und auch dem iPad mini 2 extreme Probleme. Ruckeln, Abstürze, einfrieren… bisher ist iOS 11.0.2 für mich ein Flop. 11.0 lief stabiler. 11.0.1 mittelmäßig.
  8. Die zweite Entwickler Beta von iOS 11. Eins ist draußen eventuell läuft damit ja bei euch einiges flüssigerwenn ihr euch die lädt
  9. iPhone 6 und iPad Air laufen weitestgehend normal. E-Mail und Bank öffnen dauert etwas länger als gewohnt. Alles gut 😊. Wenn wer mehr Features haben will, benötigt er auch den dafür leistungsfähigen Prozessor ‼️
  10. Dass die iPhones tatsächlich langsamer in ihrer Rechengeschwindigkeit werden, die ja bei den den Benchmarks gemessen wird, war nie Teil der Theorie. Und klar werden neue, rechenhungrige Features hinzugefügt. Aber Apps öffnen langsamer, der Appswitcher öffnet langsamer, beim Scrollen durch listenbasierte Apps, der Tastatur, das herunterziehen des Notification Centers… das sind alles Dinge, die hakeln, und da frag ich mich trotz eures Berichts, ob Apple da nicht nachhilft.
  11. Ich besitze ein 5c, das Teil arbeitet tadellos, Performanceeinbrüche und/oder Akkuprobleme kann ich nicht nachvollziehen. P.S. das OS meines iPhones ist IOS 10.3.3

Die Kommentare sind geschlossen.