Samsung verdient im kommenden Jahr mit dem iPhone X mehr als mit dem eigenen aktuellen Flaggschiff. Grund ist die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Großauftraggeber Apple beim Ankauf von Displays und Speicher.
Ein denkwürdiges Zahlenspiel haben Analysten und Spezialisten für die Smartphonefertigung und Komponentenzulieferer zu Samsungs Smartphonegeschäft aufgestellt. Demnach verdient der südkoreanische Mischkonzern im kommenden Jahr mehr mit der Auftragsproduktion für Apple als mit seinem aktuellen Top-Modell Galaxy S8.

Eine Schätzung der Experten von Counterpart Research geht davon aus, dass Samsung pro verkauftem Galaxy S8 einen Gewinn von 202 Dollar einfahren kann. An jedem Verkauften iPhone X verdient es durch die beigesteuerten Komponenten indes auch stattliche 110 Dollar. Die Absatzzahlen führen ihrer Einschätzung nach dazu, dass Samsung mehr durch die Aufträge von Apple verdienen wird als mit seinem eigenen Produkt. So rechnen sie mit 130 Millionen verkauften iPhone X-Einheiten bis Sommer 2019, die mit Displays und Speicherchips von Samsung bestückt sein werden. Dem stehen nur 50 Millionen verkaufte Galaxy S8 gegenüber. Daraus ergeben sich Einnahmen von rund 14,3 Milliarden Dollar am Verkauf von iPhone X-Komponenten. Mit dem Galaxy S8 wird Samsung 2019 demnach lediglich rund 10,1 Milliarden Dollar erlösen. Derzeit ist Samsung das einzige Unternehmen, dass Apple mit OLED-Panels in der geforderten Qualität beliefern kann. 2019 könnte Unterstützung von LG Display hinzukommen.
25 Gedanken zu „Samsung verdient mehr am iPhone X als mit dem Galaxy S8“
Die Kommentare sind geschlossen.