Apple könnte Probleme dabei haben genug Speicher für das iPhone 8 zusammenzubekommen. Der ist technisch anspruchsvoller als beim iPhone 7 und Apples Auftragsfertiger können der Nachfrage womöglich nicht gerecht werden. Nun soll Samsung helfen.
Apple kann möglicherweise nicht genügend 3D NAND-Module für das iPhone 8 beschaffen. Wie die asiatische Digitimes unter Berufung auf Quellen in der Lieferkette berichtet, stoßen die beiden Auftragsfertiger Toshiba – es sucht aktuell Käufer für seine Chip-Sparte – und SK Hynix beide an die Grenzen ihrer Fertigungskapazitäten. Aufgrund schlechter Ausbeute soll der Ausstoß um bis zu ein Drittel geringer ausfallen als erwartet.
Apples Qualitätsansprüche sind traditionell gefürchtet und sollen im Jahr des ersten runden iPhone-Geburtstages nochmals angezogen worden sein. Dazu kommt, dass die Speichermodule im iPhone 8 eine höhere Packungsdichte aufweisen sollen.
In the iPhone 7, the NAND chips have 48 layers. The chips set to be used in iPhone 8 are rumored to have 64 layers — packing even more data storage into the same space.
Samsung soll ran
Weil seine beiden geplanten und bereits beauftragen Fertiger womöglich nicht termingerecht liefern können, hat Apple Samsung hinzugezogen und möchte dort Kapazitäten einkaufen. Dessen Ausstoß ist dem Vernehmen nach recht stabil und die Qualität solide. Während die Prozessoren des iPhones zwar vorerst weiter ohne Samsungs Beteiligung ins iPhone finden, steuert der Rivale auf dem Smartphonesektor mit Displays und Speicher nach wie vor vitale Komponenten zu Apples iPhone-Geschäft bei.
3D NAND-Speicher ist derzeit weltweit knapp. Eine signifikante Entschärfung vor 2018 ist nicht in Sicht.
6 Gedanken zu „Zu wenig NAND-Speicher für das iPhone 8 verfügbar: Samsung soll helfen“
Die Kommentare sind geschlossen.