Shortnews: Das chinesische Karten-Unternehmen Pear Technologies wollte in Europa ein Birnen-Logo als Marke anmelden, doch scheiterte am Widerstand von Apple. Der Konzern konnte sich nach einem dreijährigen Prozess im Januar gegen Pear durchsetzen, wie nun bekannt wurde. Damit kann Pear die zwei Logos, die es versuchte einzureichen, nicht als Marke anmelden.
Logo in Version 1:
Logo in Version 2:
Das Birnen-Logo sei sowohl in Version eins als auch in Version zwei zu nah am Apple-Logo, argumentiert das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO). Golem hat zuerst von der Entscheidung berichtet. Demnach sei die sinnliche Verwandtschaft von einer Birne und einem Apfel zu groß sowie die optische Gestaltung zu nah an der von Apple. Pear konterte zuvor, dass auch der Schriftzug Pear Technologies mit zur Marke gehöre und die Birne zudem nicht angebissen sei.
Doch das Amt ließ sich nicht beeindrucken und verhinderte die Markeneintragung in Europa nun. Apple hatte bereits 2014 dagegen geklagt.
The Board concludes, in line with the Opposition Division, that in view of the substantial exposure of the public to the opponent’s earlier reputed mark, in relation to the goods and services for which reputation has been found and taking into account the somewhat low, yet existing similarity between the signs (…). [Pear] may acquire some unearned benefit and lead to free-riding, that is to say, it would take unfair advantage of the earlier trade mark’s distinctive character and repute.
25 Gedanken zu „Erfolg beim Markenlogo: Apple verhindert Birnen-Symbol“
Die Kommentare sind geschlossen.