2. November 2016

Robert Tusch

MacBook Pro: Warum es einen Klinkenanschluss und keinen SD-Karten-Leser gibt

Apple Hardware-Chef Phil Schiller hat sich in einem neuen Interview mit dem Online-Magazin The Independent zur anhaltenden Diskussion über das neue MacBook Pro geäußert. Viele Fans beschwerten sich über zum Teil inkonsequente und fragwürdige Entscheidungen. So hat Apple unter anderem den SD-Karten-Port vom Laptop verbannt. Auf einen Klinkenschluss setzt der Konzern indes immer noch, obwohl dieser einen Monat zuvor vom iPhone verschwunden ist.

vpavic_161031_1256_0064-0

Die Aussagen Schillers legen interessante Aspekte von Apples internen Gedanken offen: So achtet der Konzern vor allem darauf, wie weit ein Markt bereits ausgebaut ist.

Geht es nach Schiller, so war der SD-Karten-Leser schon lange Zeit ein „lästiges Ding“. Steckt eine SD-Karte darin, muss diese halb herausschauen. Zudem konnte Apple sowieso nie jeden Nutzer zufrieden stellen. Wer etwa die alternative Speichermethode CompactFlash nutze, war selbst beim alten MacBook ohne Zubehör aufgeschmissen. Darüber hinaus gebe es mittlerweile zahlreiche Kameras mit einem drahtlosen Transfer über WLAN oder Bluetooth, erklärt Schiller weiter. Ein SD-Karten-Leser ergebe daher keinen Sinn mehr.

Klinkenanschluss noch notwendig

Beim Kopfhörer-Anschluss sieht Schiller das aber anders. Während er diesen beim iPhone-Event im September noch als alt und überflüssig diffamierte, ließ Apple den 3,5 mm-Anschluss im MacBook drin. Schiller argumentiert:

Würde es nur um die Kopfhörer gehen, braucht man den Anschluss auch nicht mehr, da Wireless die beste Lösung ist. Aber viele Nutzer verwenden daneben noch Studiomonitore, Verstärker oder andere Audio-Geräte, die Wireless noch nicht unterstützen.

Den Klinkenanschluss sieht Schiller also noch für notwendig, den SD-Karten-Leser derweil nicht. Als Begründung zieht er beide Male den Markt heran: Kameras gäbe es mittlerweile zu genüge mit Wireless-Transfer. Viele Audio-Geräte für DJs und Hobby-Amateure seien diesem Standard aber noch nicht gewachsen. Deshalb hat sich Apple gegen die Entfernung der Klinke entschieden.

Nutzern bleibt beim SD-Karten-Leser so nichts anderes übrig, als Adapter für das neue MacBook Pro zu verwenden oder auf drahtlose Techniken umzusteigen.

Das gesamte Interview mit Phil Schiller könnt ihr hier lesen.

72 Gedanken zu „MacBook Pro: Warum es einen Klinkenanschluss und keinen SD-Karten-Leser gibt“

      • Er hat doch Recht. Wieso meint Apple wirklich IMMER zu wissen was man alles braucht und was nicht. Ich brauche den SD-Slot zur Einrichtung meiner Raspberry Pi’s beispielsweise. Da denkt der nette Herr Schiller aber nicht dran. Und so sonderbar ist mein Nutzungsszenario nun nicht.
      • Adaper sind nicht die Zukunft! Zur Zeit jedoch noch notwendig wenn man „alte“ Technik benutzt. In Zukunft wird alles drahtlos sein und damit sind auch keine Adapter mehr notwendig. Apple schaut halt etwas weiter in die Zukunft als viele andere! Einer muss ja anfangen die Zukunft einzuleiten!
      • Die Leute die sich die neuen MacBooks leisten können brauchen keine Adapter. Es gibt schon genügend Möglichkeiten und in 2 Jahren wenn die MacBooks sich etabliert haben und der Preis gesunken ist, wird niemand mehr von Adaptern reden – vlt dann eher warum es bei den nächsten MacBooks gar keinen Anschluss mehr geben wird. Genauso wie bei dem Klinkenstecker beim iPhone – irgendwann muss man mal einen Schritt nach vorne wagen. Und Kabelanschlüsse gehören definitiv nicht zur Zukunft.
    • Genau das haben alle gesagt als am Mac vor ca. 30jahren ein USB Port war . Und schaut euch jetzt mal an wie unverzichtbar heute USB für uns ist. Wir sollten also nicht meckern sondern auf Apple’s entschiedungen vertrauen!
  1. Ich kann das nachvollziehen, wenngleich ich einen SD Card Reader gebrauchen könnte, aber meine Kamera kann die Daten auch per WLAN übertragen, wenn auch etwas langsamer.
  2. Täusche ich mich, oder benötigt eine Übertragung von Bildern in der Größenordnung 32 oder 64 GB nicht viel zu lange über WLAN? Dieser Punkt wird ignoriert, denn mit dem SD-Slot geht das um einiges schneller.
    • Das denke ich auch. Meine RAW Fotos sind schon mal 50MB (pro Bild). Schade, dass der Slot weg ist. Das Argument, die Karte schaut aus dem Gehäuse, ist für mich nicht nachvollziehbar. Man kann das auch anders bauen, wenn man denn will…
  3. Das sind solche Hinterweltler geworden mit null Konsequenz auch wenn es hier so dargestellt werden soll. Leider fehlgeschlagen, denn die dumme Linse bei iPhone schaut auch aus dem Gehäuse und die kann man nicht abnehmen. Ganz unten ordnet sich Apple allmählich an, ganz unten. Design wird immer fragwürdiger, Software ist oft ungeschliffen, so garnicht Apple-like. Marketing holts auch nicht mehr raus und die Produktion hingt auch hinterher… Top!!! Die wissen genau was sie machen?
    • Microsoft Surface Book, Apple verliert wie schon einmal! Wie dumm, doof, oder einfach nur ignorant. Produkte mit aller Gewalt am Markt vorbei ( ganz zu Schweigen an fast allen treuen Fans vorbei) in den Markt drücken zu wollen ist eigentlich ein Selbstmord. Die Börse wird euch wie schon einmal in den Keller schicken !!! Milliarden vernichten für nichts. 500$ weniger und mehr Usibility hätte euch davor bewahrt. Gute Abfahrt.
      • An der Börse wird weder Geld erschaffen noch vernichtet, sondern umverteilt. Was du verlierst gewinnt ein Anderer, da wird nichts vernichtet!
  4. Lästig finde ich aber vor allem diese Bevormundung! Der Markt braucht noch 1-2 Jahre, bis eine nahezu komplett kabellose Kommunikation stattfinden kann. Unangenehmer Nebeneffekt: einen wahren Sack voll Adapter, die ebenso lästig hervorstehen.
  5. Darum kaufs ich mir auch nicht was mir fehlt SD Kartenleser und minimum ein usb 3.0 anschluss. Solang das fehlt kann ich mit dem macbook pro nicht mit meinen Kunden Arbeiten den für Fotografie ist dies recht wichtig.
    • Der Schiller ist ein wenig dämmlich, der weis schon das diverse Profi Spiegelreflexkameras auf SD Karten ausgelegt sind. Drahtlose übertragung wen ein Foto dan 50MB gross ist und ich ca 1000 davon habe, na klar warte einfach nur ein paar Stunden ?
  6. Also ich frag mich echt was Apple zur Zeit macht. Zum einen entfernen sie mit dem nicht leuchtenden Apfel ihr größtes Markenzeichen und dann kommt auch noch das in meinen Augen schwachsinnige und undurchdachte weggelassen von Anschlüssen dazu. Was helfen mir 4 USBc Anschlüsse, wenn ich nicht mal mehr mein neues iPhone anschließen kann ohne einen Adapter zu nutzen und das Beste ist ich muss ihn auch noch kaufen. So kämen bei mir zusätzlich zu dem enormen Preis der neuen MacBooks auch noch insgesamt ca. 220€ Adapterkosten hinzu? Apple stand doch einmal für Effizienz, Leistung und perfekte Kompatibilität zwischen den Geräten. Da hat man für die Produkte auch gerne mehr gezahlt, aber in Moment komme ich ins grübeln.
    • Du brauchst keinen Adapter um dein neues iPhone am MacBook Pro anzuschließen. Das einzige was sich ändert ist, dass du statt einem Lightning auf USB A Kabel ein Lightning auf USB C Kabel verwendest. Verstehe nicht warum so viele bei einem neuen Anschluss direkt OH NEIN ADAPTER!!! schreien obwohls oft auch anders geht und dieses anders oft auch simpler und unkomplizierter ist.
      • Ich rede vom iPhone 7. Da ist nunmal ein USBa Anschluss am Kabel dran & bei einem Preis von rund 3600€ erwarte ich, dass ich nicht noch ein extra Kabel kaufen muss, welches dann wieder nicht an mein Netzteil passt. Außer natürlich ich verwende einen Adapter. Ich bin ja  Fan, aber so langsam …
      • Natürlich brauchst du einen adapter oder musst eben extra dafür ein neues kabel kaufen, welches dann aber nicht an den wall adapter zum laden passt…. bitte erst nachdenken, dann posten und nicht einfach alles dumm nachplappern was papa apple vorquarscht ?
    • Der leuchtende Apfel würde mir auch fehlen und ein paar Milimeter wert sein. Bei den Anschlüssen hat Apple bis dato immer die richtigen Weichen gestellt, warum diesmal nicht auch? Der Kartenleser bei meinem Pro ist für mich ein Ärgernis, weil meine Karten nicht passen. Dann lieber ein Adapter!
  7. „würde es nur um die Kopfhörer gehen, braucht man den Klinkenanschluss sowieso nicht, da wireless die beste Lösung ist.“ Was für ein Schwachsinn… ?
  8. Weil die SD-Karte natürlich auch immer für Fotos ist … klar …?? meine ad Karte schaut nicht halb heraus und ich habe da bestimmt keine Fotos drauf.ich habe mein Festplatte Diener 256GB hat mit einer 256 GB SD Karte deutlich erweitert und das sogar günstig , im Gegenteil zu apples hipster Preisen …
  9. Nicht immer meckern, sondern einfach nicht mehr Kaufen. Die vielen Adapter nicht mehr bei Apple kaufen, dann werden die damit keine Umsätze mehr machen und die Adapter erledigten sich von selber.
  10. Eine Speicherung auf SD-Karte via SD-Kartenleser ist um Potenzen (daten-) sicherer als jede drahtlose Übertragung. Ich hoffe deshalb, daß Herr Schiller für den Verzicht auf den SD-Kartenleser die verdiente und schmerzhafte (Umsatzschwund-) Quittung vom datenbewußten Käufer erhalten wird. Eine andere Sprache scheint er ja nicht zu verstehen.
  11. Die Aussage von dem Herrn Schiller sind jetzt aber wirklich inkonsequent! Eine Klinkenbuchse ist genauso altmodischer Kram wie ein SD-KartenLeser. Beides hat in einem modernen Notebook nichts zu suchen. Wer darauf nicht verzichten möchte, hat wie immer 2 Möglichkeiten: – Adapter – Notebook-Hersteller wechseln
    • Was genau soll am Klinkenstecker altmodisch sein? Der ist Standard, älter, aber immer noch voll funktionsfähig und noch lange nicht altmodisch. Wireless ist weder besser noch die Zukunft.
  12. Microsoft holt auf, im Vergleich zum Studio sieht der iMac wie ein Witz aus. Und die Krallen sich jetzt die kreative ursprüngliche Zielgruppe von Apple. Meine Begeisterung für Apple hat in den Jahren konstant abgenommen. Planlos, ziellos und wie in der Keynote leben sie in der Vergangenheit anstatt mit Zukunftsweisenden Innovationen und Visionen aufzutrumpfen.
    • Mit dem neuen Studio ist MS gerade an Apple vorbeigezogen und wenn Apple weiter so „verblendet“ ist sehen sie MS nur noch am Horizont enteilen…
    • Was wäre so schlimm daran? Wenn ein Produkt besser als ein anderes ist, so setzt es sich evtl durch. Das nennt man Marktwirtschaft! Und nur so – also durch Konkurrenz – entstehen bessere Produkte. Microsoft macht inzwischen mehr richtig als falsch. Allerdings sollten sie sich endlich von diesem wirklich schlechten Betriebssystem trennen.
    • Ich möchte gern einen CF-Card Port. Und 2 Klinkenstecker (Dj masterout und Vorhören). Und midi port. Vielleicht auch noch nen DIN-Steckereingang. Und mein Apple-Logo sollte die Lichtanlage in der Disco ersetzen können. Wasseranschluss wäre mir auch wichtig, wenn auch nicht zum Kühlen notwendig, dann zumindestens zum Kaffeekochen.
  13. Ne was bin ich froh dass mein 2014er Retina iMac noch den sd kartenleser hat… auch wenn meine Kamera WLAN kann, übertragen sich 40-50GB 4K Video per SD Karte doch deutlich schneller! Es wirkt tatsächlich wie ein hilfloses herauswinden was Herr Schiller da von sich gibt… Mit dem wegbleiben des Klinkenanschlusses am iPhone habe ich überhaupt kein Problem… Das Fehlen des Kartenlesers sehe ich schon kritisch.. zumal er schmal genug gewesen wäre auch in das neue Gehäuse Design zu passen.. Und die „Begründung“ dafür ist einfach nur lächerlich!..
  14. „…Geht es nach Schiller, so war der SD-Karten-Leser schon lange Zeit ein „lästiges Ding“. Steckt eine SD-Karte darin, muss diese halb herausschauen. ..“ Humbug….meine SD-Karte steht einen Milimeter raus. Mit einer kleinern Kerbe um die Karte aus dem Gerät zu entfernen. „…Würde es nur um die Kopfhörer gehen, braucht man den Anschluss auch nicht mehr, da Wireless die beste Lösung ist. Aber viele Nutzer verwenden daneben noch Studiomonitore, Verstärker oder andere Audio-Geräte, die Wireless noch nicht unterstützen…“ Wieder Humbug. Kein Audio-Engi verwendet den Kopfhörerausgang um darüber Studio-Monitore anzuschließen. Dazu nutzt man Firewire oder USB. Meist wird darüber ein Audio Interface angeschlossen, daran dann die Monitore (Audio). Den Kopfhörerausgang nutzt der Engi gerne mal um z.B. beim Cutten Kopfhörer zu nutzen (wenig Latenz). Hat der Man so wenig Ahnung oder ist das (mal wieder) Informationen ala Apple?
  15. Naja, solange dem MacBook Pro nur derr Kartenleser fehlt … Ich haben einen Kartenleser, zum dem das Laptop fehlt :-) Das ist mal ärgerlich.
  16. Sagt mal, Phil Schiller ist doch der Kerl, der immer auf so nem Event auf der Bühne steht und im nervtötenden Stil Apple und die Produkte an die Weltspitze hebt… Er ist doch eigentlich der Marketing-Chef??! Seit wann ist er für die Hardware zuständig?
  17. Wenn Apple meint das es wegen der zukünftigen Entwicklung am Markt (dessen Richtung natürlich damit Apple vorgeben möchte) auf unsere Kosten nötig ist, dann sollte der Kunde aber jetzt auch so konsequent sein und diese Geräte erst in der Zukunft kaufen, damit er dann diese Krücken (Adapter) nicht mehr braucht. Mir jedenfalls ist das viele Geld zu schade für Apple, nur damit sie wieder einen neuen Standard durchsetzen können!! Für diese teuren Geräte will ich keine Beta-Hardware, die bei mir nur mit einer Tasche voller Adapter funktioniert!! Dafür soll sich Apple andere Sponsoren suchen…
  18. “ Geht es nach Schiller, so war der SD-Karten-Leser schon lange Zeit ein „lästiges Ding“. Steckt eine SD-Karte darin, muss diese halb herausschauen. “ Ups, da hätte ich doch gleich gefragt, ob er dem Ive nicht zutraut, die Karte bündig mit dem Gerät abschließen zu lassen, so wie es einige andere Hersteller auch machen! Ein kurzer Druck mit dem Fingernagel und sie springt heraus. Meine andere Frage wäre, ob diese Adapter, welche viele Kunden nun benötigen, nicht etwas mehr stören, weil sie doch schon etwas mehr als 5mm aus dem Gerät herausragen!
  19. Wenn man Schiller reden hört, dann begreift man, dass duese Typen von professionellem Arbeiten keine Ahnung mehr haben und nur noch in ihrem Amateur – Hobby – Lifestyle Denken drinstecken. Wireless Audio wird es auch in absehbare Zukunft NICHT IM PROFESSIONELLEN UMFELD geben. Wireless ist völlig ungeeignet für latenzarmes Hi-End Multichannel Audio im Recording Bereich. Wireless wird nur auf Livebügen eingesetzt und auch nur da, wo Bewegungsfreiheit oberste Priorität hat. Ansonsten wird kabelgebunden gearbeitet und zwar aus gutem Grund. Die reden echt nur noch bullshit bei Apple. Auf jeden Fall outen sie sich allerorten, dass sie auf professionelle Anwender scheissen und auf Führungseben auch der Einblick und das Verständnis der Bedürfnisse dieser Anwender völlig abhanden gekommen ist.
  20. Und der Klinkenstecker schaut nicht heraus wenn er drin steckt? ? (satire aus) Also mein externer 4k monitor holt sich den Sound über thunderbolt – displayport. Würde beim neuen macbook wohl nicht mehr gehen.. der vor ein paar jahren forcierte thunderbolt anschluss ist ja weg(muss wohl veraltet sein ?). Die Möglichkeit des wifi transfer bei zb einer gopro hero 4 ist natürlich ein argument (am wochenende hat sie für ein 17 minuten video aufs iphone NUR eine stunde gebraucht). Also so eine schwachsinnige begründung kann der Herr sich ruhig klemmen. Jonny Ive in allen Ehren, er hat aufjedenfall herausragendes geleistet, aber bei der produktentwicklung sollten design und funktionalität hand in hand gehen. Bei technischen Produkten sollte die Funktionalität das design im besten Fall überstimmen können. Bei Apple scheint es nun mittlerweile so zu sein dass der Design chef als urgestein seinen kompetenzbereich ein wenig überstrapaziert.
  21. Der SDCard Slot ist also weg! Ich schätze mal, dass das „günstige“ Aufrüsten der internen SSD ein weiterer Grund ist. Darüber wird natürlich nicht offiziell gesprochen. Soweit ich mich erinnern kann, bietet selbst Apple so einen Adapter im Store an, welcher nicht aus dem Gehäuse hinausschaut. Es gib aber mittlerweile so oder so genügend Anbieter, welche eine passende Lösung für unterschiedliche Mac-Modelle anbieten. Von Schiller zum jetzigen Zeitpunkt der Adapternotwenigkeit ein wirklich ganz schwaches Argument.
  22. Ist denn noch ein optischer Digitaler Tonausgang im Klinkenport enthalten? Das fäde ich persönlich sehr wünschenswert und einer der Gründe, weshalb dieser Anschluss noch Sinn machen würde.
  23. Tja, wirds hält kein Apple diese und nächstes Jahr. Spar ich halt 1k€ mehr auf ein Microsoft SurfaceStudioPro – is ja auch nett. Denn was Schiller beim Laptop macht macht er auch beim Mac…

Die Kommentare sind geschlossen.