Apple Hardware-Chef Phil Schiller hat sich in einem neuen Interview mit dem Online-Magazin The Independent zur anhaltenden Diskussion über das neue MacBook Pro geäußert. Viele Fans beschwerten sich über zum Teil inkonsequente und fragwürdige Entscheidungen. So hat Apple unter anderem den SD-Karten-Port vom Laptop verbannt. Auf einen Klinkenschluss setzt der Konzern indes immer noch, obwohl dieser einen Monat zuvor vom iPhone verschwunden ist.
Die Aussagen Schillers legen interessante Aspekte von Apples internen Gedanken offen: So achtet der Konzern vor allem darauf, wie weit ein Markt bereits ausgebaut ist.
Geht es nach Schiller, so war der SD-Karten-Leser schon lange Zeit ein „lästiges Ding“. Steckt eine SD-Karte darin, muss diese halb herausschauen. Zudem konnte Apple sowieso nie jeden Nutzer zufrieden stellen. Wer etwa die alternative Speichermethode CompactFlash nutze, war selbst beim alten MacBook ohne Zubehör aufgeschmissen. Darüber hinaus gebe es mittlerweile zahlreiche Kameras mit einem drahtlosen Transfer über WLAN oder Bluetooth, erklärt Schiller weiter. Ein SD-Karten-Leser ergebe daher keinen Sinn mehr.
Klinkenanschluss noch notwendig
Beim Kopfhörer-Anschluss sieht Schiller das aber anders. Während er diesen beim iPhone-Event im September noch als alt und überflüssig diffamierte, ließ Apple den 3,5 mm-Anschluss im MacBook drin. Schiller argumentiert:
Würde es nur um die Kopfhörer gehen, braucht man den Anschluss auch nicht mehr, da Wireless die beste Lösung ist. Aber viele Nutzer verwenden daneben noch Studiomonitore, Verstärker oder andere Audio-Geräte, die Wireless noch nicht unterstützen.
Den Klinkenanschluss sieht Schiller also noch für notwendig, den SD-Karten-Leser derweil nicht. Als Begründung zieht er beide Male den Markt heran: Kameras gäbe es mittlerweile zu genüge mit Wireless-Transfer. Viele Audio-Geräte für DJs und Hobby-Amateure seien diesem Standard aber noch nicht gewachsen. Deshalb hat sich Apple gegen die Entfernung der Klinke entschieden.
Nutzern bleibt beim SD-Karten-Leser so nichts anderes übrig, als Adapter für das neue MacBook Pro zu verwenden oder auf drahtlose Techniken umzusteigen.
Das gesamte Interview mit Phil Schiller könnt ihr hier lesen.
72 Gedanken zu „MacBook Pro: Warum es einen Klinkenanschluss und keinen SD-Karten-Leser gibt“
Die Kommentare sind geschlossen.