Shortnews: Mit iOS 10 ist es für Telekom-Kunden auf dem iPhone möglich, Anrufe und SMS über WLAN durchzuführen. Das Feature soll Abhilfe bei verschlechterter Erreichbarkeit im Mobilfunknetz schaffen. Das Smartphone baut dabei die Verbindung über WLAN oder LTE statt über das Mobilfunknetz auf.
WLAN-Telefonate werden zu den regulären nationalen Tarifen abgerechnet oder im mobilen Netz vom Inklusivvolumen abgezogen. Im Ausland gibt es allerdings etwas zu beachten.
Was genau, beschreibt die Telekom in einem separaten Support-Dokument. Denn: Alle Gespräche und Nachrichten über WLAN Call werden so abgerechnet, als ob ihr euch in Deutschland befinden würdet.
Das ist nicht weiter schlimm, wenn ihr deutsche Nummern anruft. Solltet ihr allerdings in Frankreich beispielsweise einen französischen Geschäftspartner oder Freund anrufen, dann wird dieser so abgerechnet, als würdet ihr von Deutschland aus anrufen.
Die Telekom empfiehlt daher für alle Kunden der „All-Inclusive“-Option oder der voreingestellten EU-regulierten Option „Weltweit“:
Wenn Sie sich in der Ländergruppe 1 befinden und Ihre Gespräche nicht nur nach Deutschland führen wollen, empfehlen wir, WLAN Call in den Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren.
25 Gedanken zu „Telekom: WLAN-Call kann im Ausland teuer werden“
Die Kommentare sind geschlossen.