8. September 2016

Robert Tusch

AirPods im Video: Die intelligenten Wireless-Kopfhörer von Apple

Apple hat parallel zum iPhone 7 neue, kabellose Kopfhörer vorgestellt. Die AirPods sehen nicht nur ungewöhnlich aus, sondern sind auch funktional ein Highlight.

airpods

Für 179 Euro wird Apple die AirPods im eigenen Online-Shop und den Apple Stores ab Oktober verkaufen. Sie gleichen optisch den EarPods, nur besitzen sie keine Kabel mehr. Über eine von Apple entworfene Funktechnologie verbinden sich die AirPods automatisch mit dem iPhone, iPad oder der Apple Watch, wenn sie ins Ohr gesteckt werden. Dazu ist lediglich ein einmaliges Settup vonnöten. Ab diesem Zeitpunkt bleiben die Kopfhörer gleichzeitig mit allen Geräte verbunden, die der Nutzer besitzt.

Zieht der Anwender beide Kopfhörer oder nur einen aus dem Ohr heraus, pausiert die Musik automatisch. Möglich macht das der W1-Chip, der in den Kopfhörern verbaut ist. Jeder AirPod besitzt zudem duale optische Sensoren und Beschleunigungssensoren, die im Zusammenspiel mit dem W1-Chip erkennen, ob sich die AirPods im Ohr befinden.

Durch eine Touch-sensitive Oberfläche kann der Anwender zudem Siri öffnen. Dazu muss er lediglich zweimal auf die AirPods tippen. Die Lautstärke lässt sich an den Kopfhörern allerdings nicht verändern. Wer sein iPhone trotzdem nicht herausholen will, kann dazu wenigstens Siri beauftragen.

airpods

Die Stimme sollen die AirPods klar verstehen. Selbst Telefonate können mit den Wireless-Kopfhörern geführt werden, verspricht Apple. Ein Stimmbeschleunigungs­messer erkennt, wenn der Nutzer spricht, filtert mit wellenbündelnden Mikrofonen Hintergrund­­geräusche heraus und hebt die Stimme hervor.

Fünf Stunden am Stück hören

Apple verspricht, dass die AirPods mit einer Ladung fünf Stunden Hörerlebnis bieten. Ist die Lautstärke höher als 50 Prozent, kann diese Zahl aber noch sinken. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Ladecase kann man die Hördauer der Wireless-Kopfhörer mobil aber auf bis zu 24 Stunden ausreizen. 15 Minuten im Ladecase bringen den AirPods 3 Stunden Hörerlebnis zurück, gibt Apple an.

bildschirmfoto-2016-09-08-um-09-46-20

Phil Schiller gibt sich entsprechene zuversichtlich, was das Produkt angeht:

AirPods sind die ersten Kopfhörer, die ein bahnbrechendes kabelloses Audioerlebnis liefern. Mit dem neuen Apple W1 Chip bieten sie innovative Funktionen, darunter hochwertigen Klang, großartige Batterielaufzeit und automatisches Setup.

Mit iOS 10-Geräten kompatibel

Die AirPods funktionieren mit allen Geräten, die iOS 10 und macOS Sierra laden können. Das Betriebssystem ist auch die Voraussetzung für das Setup der kabellosen Kopfhörer. Ab Oktober werden die Geräte im Handel erhältlich sein. Neben den AirPods selbst sind im Lieferumfang auch die Ladecase und ein Lightning-Kabel enthalten. Der Preis beträgt 179 Euro.

Die AirPods im Video

https://www.youtube.com/watch?v=RdtHX15sXiU

(Direktlink)

Die AirPods im ersten HandsOn

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

(Direktlink)

33 Gedanken zu „AirPods im Video: Die intelligenten Wireless-Kopfhörer von Apple“

  1. Cool … Kopfhörer für 180 € … die ich dann im Wald beim Joggen verliere … weil sie leider nicht ganz passgenau in meinen Ohren sitzen. ?
  2. Wenn die aus dem Ohr fallen sollten merkt man es in der Regel sofort. Allerdings wie ist die neue Funktechnologie gesundheitstechnisch zu sehen? Unser Mobilfunknetz wurde von den USA, als die Mobiltelefonie aufkam, als bedenklich eingestuft. Vor einigen Jahren gab es dann kleine, Meldungen in den Nachrichten, das Mobilfunk Tumore auslösen könne. WLAN wurde auch als unbedenklich eingestuft und nach einigen Jahren wurde wieder leicht zurück gerudert. Permanentfunk am Körper ist einfach nicht unbedenklich.
    • Es ist erstaunlich wie lange sich solche Falschmeldungen halten. Da gab es gefälschte Forschungsergebnisse in Österreich. Das war damals ein echter Skandal.
      • Du solltest genauer lesen. Es geht hier nicht um Österreich. Z.B. die USA und die WLAN-Meldung war direkt aus Deutschland. Viele Studien belegen inzwischen, dass die Strahlung der drahtlosen Technologien auch unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte körperliche Funktionen beeinflussen kann. Gefunden wurden zum Beispiel DNA-Schäden, ein erhöhtes Tumorrisiko, die Schwächung des Immunsystems, Veränderungen der Gehirnwellen sowie Eizellen-, Embryonen- und Spermaschädigungen. Ausserdem Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen, Lernschwierigkeiten und schliesslich Gedächtnisstörungen
  3. Also doch kein eigener Funk-Standart? Ist es dann nur ein neues Protokoll, das mit iOS 10 und macOS Sierra unterstützt wird oder einfach nur das normale Bluetooth?
  4. Tut mir leid aber die Dinger sehen meiner Meinung einfach nur sch**** aus … Als ob man von den normalen Kopfhörern einfach das Kabel angeschnitten hätte :/ Vom Preis brauchen wir gar nicht erst anfangen zu reden !!!! Beim Sport kann man die Dinger sowieso vergessen ..
    • Woher weißt du das? Hast du Quellen dafür oder Tests? Woher will man wissen das die beim Sport bzw Laufen herausfallen? Ich hab schon viele test von angeblichen „für Sport“ entwickelte Kopfhörer gesehen die nicht gehalten haben und im Gegenzug einige die nicht dafür ausgezeichnet waren, die gut gehalten haben. Einfach mal abwarten und Testen oder auf Testergebninnse warten und dann Behauptungen aufstellen….. Der Preis für was neues ist mehr als angemessen…. im Gegenteil ich finde sie sogar sehr günstig wenn man sie mit ähnlichen Produkten vergleicht……Ihr vergesst immer die Entwicklungskosten und das ganze drum rum…. Schaut euch mal die Höhle des Löwen an :))))) was da für eine Marge sein muss das sich das bezahlt macht. OK das Design ist Geschmacksache, darüber kann man wirklich streiten :) aber ich werde mir sie dennoch holen, weil ich sie in erster Linie praktisch finde :)
  5. Die haben doch komplett den Arsch auf. Als ich die AirPods in der Keynote gesehen hab dachte ich an maximal 69€. Und selbst das wäre schon happig. Aber 180€ für ein Paar kabellose EarPods, die den Klang von einem 10€ Random-Ohrhörer haben. Ist schon ne coole Sache so ist es nicht. Aber ich hätte mir wenigstens ein Design-Overhaul gewünscht und auch die Farben in denen das iPhone angeboten wird. Zudem scheinen die AirPods genau die selbe Muschel zu haben ohne Gummierung oder Ähnliches. Die rutschen einem doch sofort aus dem Ohr.
      • Die meisten hier schreien erst rum und stellen Behauptungen auf, obwohl sie keine Ahnung haben, sowohl positiv als auch negativ. Was ich schlimm finde das viele hier keine Ahnung von Preisgestaltung haben, grundsätzlich alles zu teuer ohne Ahnung zu haben wie Preise gemacht werden oder was ein Produkt kosten mus Das ist leider typisch Deutsch
  6. Wenn man Angst hat,sie zu verlieren, dann kauft man eben keine. So schnell behebt man ein Problem. Und wenn man sie unbedingt will oder braucht ( angeben usw. ) dann passt man eben darauf auf !!!
  7. Ob man die Kopfhörer auch updaten kann? So a la Firmware-Update. Ob das über die Box funktioniert? Und kennt einer schon die genauen Funktionsmöglichkeiten? 2 x tippen = Siri / 3 x tippen = nächstes Lied? oder macht man echt alles über Siri? Hey, Siri, mach mal drei Strich lauter? Gruß
    • Die Funktionen „nächstes Lied“, „lauter/leider“ etc. scheinen wohl zu fehlen. Schade… Ich schalte sehr oft Lieder weiter, weil ich Musik querfeldein höre und Lieder überspringe. Da nun jedesmal das iPhone aus der Hosentasche kramen oder mit Siri in der U-Bahn „quatschen“!? Man hätte das doch per Tipp auf die Kopfhörer implementieren können!?
      • Ja, diese Gedanken hatte ich auch und daher dachte ich so an ein Nachliefern dieser Funktionen über ein Update – wenn es denn geht. 3x klopfen linker Pod = 1 Lied zurück und 3 x klopfen rechter Pod eins vor. Sieht dann in der U-Bahn dennoch doof aus wenn du schnell vor oder zurück spulen möchtest :-) – schnelles klopfen l. o. r.
  8. Top, man setzt Kopfhörer auf um personalisiert Musik zu hören und um nicht seine Umgebung dabei zu stören. In Bus und Bahn dann ‚Hey Siri – mach mal lauter/leiser‘. …. Ich freu mich schon drauf :))
    • Man müsste jetzt unbedingt einen Song mit dem Titel „Hey Siri“ schreiben. Dann dreht die Alte endgültig durch: Hey Siri- spiel Hey Siri ?
  9. Ihr redet alle nur vom Sport. Mich würde mal interessieren wieviele von den Leuten die hier schreien, dass man die Dinger beim Sport verliert, in Wahrheit gerade mit einer Pizza vor dem Rechner sitzen und nicht wissen, wie sie an die Tastatur kommen sollen, weil der dicke Bauch im Weg ist… ? Denkt doch nicht immer an Sport, sondern auch an Business. Ich fände die Dinger super praktisch zum telefonieren, Erinnerungen, Termine in Auftrag geben… Das hochhalten des Arms um Siri auf der watch Kommandos zu geben, wird irgendwann lästig. Ich freu mich auf die weißen Ohrwürmer
  10. Persönlich mag ich überhaupt nichts im Ohr haben. Für Gespräche habe ich noch ein altes Jabragerät mit BT und Henkel um das Ohr, damit man sie nicht verliert. War nicht so das Richtige. Auch die iPhone Ohrstecker öiegen bei mor unbenutzt herum. Die neuen Earpods sehen massiv aus. . Leider kann man sie vor dem Kauf aus Hygienegründen nicht ausprobieren bei dem Preis. Daher finde ich immer noch besser einen richtig guten Kopfhörer oder eben ein angeschlossenen Lausprecher per BT.

Die Kommentare sind geschlossen.