Home » Sonstiges » Explodierende Akkus: Samsung ruft weltweit Note 7 zurück

2. September 2016

Philipp Tusch

Explodierende Akkus: Samsung ruft weltweit Note 7 zurück

Shortnews: Selten hatte ein Hersteller einen Verkaufsstart derart verpatzt, wie Samsung jetzt. Nicht nur, dass man ausgerechnet zum IFA-Wochenende Negativ-Schlagzeilen mit explodierenden Akkus im Galaxy Note 7 ertragen muss. Nein, viel schlimmer: Die Ausbreitung des Problems ist sogar so groß, dass man kurzerhand den offiziellen Auslieferungsstart, der für heute angesetzt war, strich und auf unbestimmte Zeit verschoben hatte. Da sich die Geräte aber teilweise schon im Versand befanden, hat Samsung zeitgleich eine Rückrufaktion starten müssen. Ähnliche Schwierigkeiten hat man in den USA, hier sind nämlich schon mehrere Millionen Phablets an den Kunden gegangen, die jetzt ausgetauscht werden müssen.

Samsung legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Um für unsere Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis sicher zu stellen, führen wir derzeit zusätzliche, strenge Qualitätskontrollen durch. Dies kann in einigen Märkten zu Lieferverzögerungen des Galaxy Note 7 führen. Der Verkaufsstart des Samsung Galaxy Note7 in Deutschland findet nicht wie geplant am 2. September 2016 statt, sondern verschiebt sich. Wir bitten unsere Kunden um Nachsicht und werden zeitnah über den neuen Marktstart-Termin informieren.

Noch ist unklar, warum der Akku beim Galaxy Note 7 bei bislang 35 Kunden explodierte. Es soll sich um eine fehlerhafte Charge in der Produktion gehandelt haben.

Egal wie das ausgeht: Auf der IFA sind die Probleme das Top-Gesprächsthema. Dies kratzt wohl sehr am Image des Mega-Konzerns.

note-7-explosion-w782

49 Gedanken zu „Explodierende Akkus: Samsung ruft weltweit Note 7 zurück“

  1. Kann jeden Hersteller passieren. Solange keine Personen zu Schaden kommen und man das Gerät ersetzt bekommt, ist alles gut.
    • Ich will dir da nicht ganz widersprechen .. aber es gibt Sicherheitstests um sowas zu vermeiden! Eine Akku Explosion ist kein harmloses „Gate“! Für mich spricht das ganze also nicht für Qualitätsmängel (welche Qualität denn auch) sondern Billige Dumping Ware. Beruht auf meine Meinung .. nicht nur weil es ein Apple Forum ist :P
      • @ Calle, wie bereits erwähnt das kann jedem Hersteller passieren auch Apple. Sicherlich sind die Sicherheitsstandards sehr hoch gesetzt egal bei welchen Hersteller auch immer aber seien wir mal ehrlich wie oft passiert so etwas?!? Weiter unten in einem Kommentar wird erwähnt, dass es eventuell an den falschen Ladegerät liegt was ich durchaus unterschreiben kann. Achtet immer darauf, dass die Ladegeräte beziehungsweise Akkus zertifiziert sind. bei eBay, gibt es so viel Müll spart euch das Geld außerdem ist es hochgradig gefährlich.
      • Es ist Apple so meine ich auch schon passiert was aber schon einige Zeit her ist. Ich erinnere mich dunkel. Aber die Welt ist noch nicht unter gegangen.
    • Vielleicht wollte Samsung wieder mal was von Apple nachmachen und das „bessere“ #Gate mit viel Aufmerksamkeit bekommen? ??
  2. Bitte dazu schreiben, dass offenbar nicht die Original-Ladegeräte genutzt wurden, das wirft ein ganz anderes Licht auf die Sache.
      • Auch ein nicht-Original-Ladegerät bedeutet nicht, dass es nicht ebenfalls hochwertig ist. Ich lade mein iPad, den Apple Pencil und das S7 mit einem Netzteil von Anker: Da explodiert nichts. Wenn Samsung die Geräte zurück zieht, liegt das doch möglicherweise daran, dass es nicht den Ladevorgang verhindert, wenn eine falsche Spannungs-Stromstärke-Kombination anliegt.
      • Doch liegt es, das Gerät muss wenn es merkt, das falsche Spannung oder Stromstärke ankommt den Ladevorgang abbrechen! Wenn Samsung ein billig Hersteller wäre würde ich sagen das man das nicht erwarten darf….., doch es er ist wie Apple ein hochpreisiger und „guter“ Konzern
    • Bitte dazu schreiben woher du diese Information hast lieber Jan, Quelle? Deine Aussage gibt keinen Sinn da sonst keine Rückrufaktion hätte stattfinden müssen..
    • Warum rufen die das Teil zurück, wenn es eine offensichtliche Fehlbedienung des Nutzers ist? Haben die bei Samsung keine Ahnung?
  3. Das könnte jedem Hersteller passieren und selbstverständlich auch Apple, Microsoft, HTC, Sony und Co. Viel wichtiger ist die Frage wie, in diesem Fall Samsung, damit umgegangen wird. Und das Samsung den weiteren Verkauf gestoppt und erhöhte Sicherheitsprüfungen verordnet hat finde ich durchaus als guten Zug. Und ich hoffe das niemand dabei verletzt wurde, denn ich hab schon mitbekommen wie sich eine Powerbank in Rauch auflöste. Kein schöner Anblick und auch kein schönes Gefühl. Explodierendes/Verbrennendes Lithium kann verdammt heiß werden.
    • Ich stimme dir zu, dass es jedem Hersteller passieren kann. Nun betrachten wir diesen Sachverhalt mal aus einem anderen Blickwinkel; Samsung sowie MS sind in den letzten Jahren Vorreiter wenn es um Bloßstellungen geht, gerade oder insbesondere Apple gegenüber! Sollen jetzt die Jungs aus Cupertion ebenfalls eine Werbekampagne starten alla „Das passiert Ihnen mit Ihrem IPhone nicht. Wummm“ oder so in der Art! Sowas unglaublich gefährliches ist bei dem Hersteller mit dem Apfellogo nicht passiert, man stelle sich mal vor ein Kind oder eine schwangere Frau hat so ein Gerät in den Händen. Aus meiner Sicht besitzt Samsung ein zu breites Producktportfolio was schon zu unübersichtlich ist. Die Geräte unterscheiden sich marginal von einander und es kommen alle 3 bis 6 Monate neue Geräte auf den Markt. Was soll an den Geräten Highend sein wenn diese nach gut 6 Monaten verramscht werden und die Software nur gut 1 Jahr auf den neustenstand gehalten wird?
  4. Samsung hat hier richtig reagiert, alle Geräte werden zurückgerufen. Das finde ich sehr gut, denn die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
  5. Das ist schon ein ganz anderes Niveau. Bei Apple regt man sich über ein Handy auf, das sich verbiegt, wenn man es biegt (Captain obvious was here) und bei Samsung wird es erst zum „Gate“ wenn die Handys explodieren. Wenn Apple den Geschwindigkeitstest von phonebuff so haushoch gegen ein 1 Jahr altes Handy verloren hätte, wäre das das größte Speedgate der Geschichte, hier wird die Sache abgehakt und weitergemacht
  6. das kann jeden passieren, was ist denn das für eine aussage. das darf keinen passieren und erst recht nicht bei einen flaggschiff.
  7. Samsung würde jetzt die Nachricht verbreiten lassen: (wenn sie nicht selber Samsung wären) „Wenn ich ein Samsung-Handy hätte, würde ich mir genau überlegen, wo ich es hinstecke, wenn es dann irgendwann explodiert…“
  8. Leute,lehnt Euch nicht zu weit aus dem Fenster. Europa ist weit Android verseucht…LEIDER. Wenn am 7. Sep. das neue iPhone vorgestellt wird,wer weiß,was für ein #…Gate wir dann erwarten dürfen. Selbst wenn es keines ist,so werden die Freunde der dunklen Seite was erfinden und schon die Messer wetzen bzw. in den Startlöchern stehen.
  9. Also lobenswert finde ich das Samsung sofort reagiert hat. Wo Apple wohl erstmal 2 Wochen Hochrechnungen betreibt und warten ob die Stimmen verstummen Zum zweiten denke ich wenn es am Akku liegt das dann theoretisch möglich ein Teil der iPhone 7 Akkus aus der gleichen China Bude kommen die bauen die Hersteller ja nicht selber . Schade das das glaube ich Samsung sehr zu setzen wird Was die Zahlen angeht Hoffe Apple bleibt trotzdem beim Umdenken und fällt nicht in alte Muster zurück
  10. Passiert dies Apple, wird gehatet. Passiert dies Samsung, tun alle so als ob nichts passiert wäre. Zudem kommt, dass Samsung beim Blossstellen immer dir grösste Fresse hat…
  11. Also ich finde es ist klar das jedem Herrsteller sowas passieren könnte aber SAMSUNG ist es der immer und immer wieder sich über Apple Lustig gemacht hat und nun ja jetzt kriegt Samsung mal seinen Fett weg? Explodierende Akkus???? Stellt sich die Frage wer die erse Grossbestellung aufegegeben hat?? Müssen wir uns denn nun auch vor Besitzern von Samsung Notes in Acht nehmen weil Sie explodieren????
  12. Naja Samsung versucht ja schließlich immer in neue Geschäftsfelder zu kommen,aber gibt sicherlich einen Markt für Explodierende Handys?????

Die Kommentare sind geschlossen.