30. August 2016

Robert

iPhone 6 Display-Fehler: Apple wird verklagt

Shortnews: Apple wird in den USA wegen der vereinzelt aufkommenden Touchscreen-Probleme im iPhone 6 und vor allem im iPhone 6 Plus verklagt. Durch einen Fehler in der Bauweise des Logic Boards ist es offenbar möglich, dass der für den Touchscreen verantwortliche Chip durch einen Sturz oder ähnliche Erschütterungen verrückt. Das Display lässt sich in Folge dessen kaum noch bedienen. Zudem zeichnet sich das Problem durch ein graues Flackern am oberen Ende des Bildschirms ab.

Bildschirmfoto-2016-08-24-um-00.25.11-768x444

Eigentlich sind die Probleme keinesfalls neu. Erste Berichte dahingehen lassen sich auf Ende 2014 datieren. Doch durch einen Aufmacher des US-Reparaturdienstes iFixit hat der Touchscreen-Fehler im iPhone 6 und 6 Plus größere Aufmerksamkeit erlangt.

In den USA steht dem Konzern daher eine Sammelklage entgegen. Der Vorwurf: Apple habe von dem Fehler gewusst, aber nichts dagegen getan. Der Konzern soll so gegen Verbraucherschutzrechte verstoßen haben. Ziel ist es, die Sammelklage nun landesweit durchzuführen und einen Schadensersatz zu erstreiten.

As a result of Apple’s unfair, deceptive and/or fraudulent business practices, owners of the iPhones, including Plaintiffs, have suffered an ascertainable loss of money and/or property and/or value. The unfair and deceptive trade practices committed by Apple were conducted in a manner giving rise to substantial aggravating circumstances.

24 Gedanken zu „iPhone 6 Display-Fehler: Apple wird verklagt“

  1. Finde ich nicht so schlimm. Die iPhones sind ja auch günstig, da erwarten die Leute doch wohl keine Qualität?! Dann wechselt doch zu Samsung!
  2. Unglaublich, wenn ich alles verklagen würde, weil das eine oder andere nicht geht, dann müsste ich meinen Job aufgeben. Man kann es auch übertreiben.
    • Das sind in USA überwiegend die Anwälte. Sie hören von einem Qualitätsproblem, wittern Geschäft und Popularität; sofort werben diese Kunden, um gegen Unternehmen klagen zu können, da die Ami-Courts grundsätzlich zu verhältnislosen Urteilen neigen. Das ist des Ami-Anwalts Butter und Brot. Gott sei Dank haben wir hier noch nicht amerikanische Verhältnisse.
    • Wozu Geld, wozu überhaupt arbeiten? Wozu Gesetze und Rechte? Kannst ja gleich das Geld beim Fenster hinauswerfen. Man muss nicht gleich klagen, oft genügt ein Brief an die Beschwerdestelle. Bei mir hat es schon oft was gebracht: bei UPC, Adler Moden, McFit … Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
  3. WOW echt ein Handy kann durch einen Sturz kaputt gehen oder es können sich Teil im inneren verschieben? Hätte ich das nur vorher gewusst bevor ich mir eins gekauft habe. Wo sind wir nur angekommen das Leute andere wegen ihrer eigenen trotteligkeit verklagen‽
  4. Und in Irland darf Apple jetzt auch 13 Milliarden Steuervergünstigungen nachzahlen. Da wird wohl das nächste Device aus dem Hause Apple ein persönlicher Luxusartikel.
  5. Ich bin mit dem Auto versehentlich gegen mein Garagentor gefahren, jetzt klemmt es und ich komme nicht mehr aus der Garage… Kann ich den Hersteller des Tors verklagen?…
  6. Apple ist der Letzte Dreck. Langsam reicht es und man sollte Apple zerschlagen, die können nur kopieren und das nicht einmal richtig gut. Aber so lange hier noch genug Applezombis leben wird Apple immer Geld illegal abschöpfen! Das ist meine Meinung zu Apple.
  7. Es geht doch hier nicht darum ob das Handy runter gefallen ist oder nicht. Sondern darum, dass Apple bei der Chipmontage gepart hat! Sie haben das Underfilling und das verstärkende Metallschild weggelassen, was die vorgänger hatten. Wenn das Display kaputt geht (Glasbruch usw.) dann ist das natürlich nicht Apples Schuld. Wenn aber der Chip so billig aufberacht wurde, dass selbst leichte Erschütterungen (ich werfe es auf mein Bett, Joggen, schlechte Straße usw) die Folge haben, dass sich der Chip löst, dann ist es Apples Schuld.

Die Kommentare sind geschlossen.