Shortnews: Apple wird in den USA wegen der vereinzelt aufkommenden Touchscreen-Probleme im iPhone 6 und vor allem im iPhone 6 Plus verklagt. Durch einen Fehler in der Bauweise des Logic Boards ist es offenbar möglich, dass der für den Touchscreen verantwortliche Chip durch einen Sturz oder ähnliche Erschütterungen verrückt. Das Display lässt sich in Folge dessen kaum noch bedienen. Zudem zeichnet sich das Problem durch ein graues Flackern am oberen Ende des Bildschirms ab.
Eigentlich sind die Probleme keinesfalls neu. Erste Berichte dahingehen lassen sich auf Ende 2014 datieren. Doch durch einen Aufmacher des US-Reparaturdienstes iFixit hat der Touchscreen-Fehler im iPhone 6 und 6 Plus größere Aufmerksamkeit erlangt.
In den USA steht dem Konzern daher eine Sammelklage entgegen. Der Vorwurf: Apple habe von dem Fehler gewusst, aber nichts dagegen getan. Der Konzern soll so gegen Verbraucherschutzrechte verstoßen haben. Ziel ist es, die Sammelklage nun landesweit durchzuführen und einen Schadensersatz zu erstreiten.
As a result of Apple’s unfair, deceptive and/or fraudulent business practices, owners of the iPhones, including Plaintiffs, have suffered an ascertainable loss of money and/or property and/or value. The unfair and deceptive trade practices committed by Apple were conducted in a manner giving rise to substantial aggravating circumstances.
24 Gedanken zu „iPhone 6 Display-Fehler: Apple wird verklagt“
Die Kommentare sind geschlossen.