Autorisierte Drittanbieter und der Apple-Support tauschen bei jedweder Reparaturen am MacBook Pro still und heimlich das Festplattenkabel mit aus. Dies geht aus einer internen Anweisung hervor, die heise vorliegt, aber noch nicht öffentlich gemacht wurde. Darin heißt es, dass das Festplattenkabel sehr anfällig sei und daher zu einem Defekt führen könnte. Der Kunde bekommt von dem vorsorglichen Austausch in der Regel nichts mit – außer dies war der Grund der Reparatur.
Betroffen von dieser Sonderregelung sind offenbar nur die Macbook Pro-Modelle in 13 Zoll ohne Retina-Display, die bis Januar 2016 produziert worden und auch aktuell noch im Handel sind.
Weiter heißt es, dass Nutzer, die für eine bereits eigenhändig vorgenommene und bezahlte Reparatur des Problems mit dem Festplattenflexkabel eine Rückerstattung fordern, müssen vom Händler an den Apple-Support verwiesen werden.
Das Problem scheint aber durchaus weit verbreitet zu sein. iFixit hat dem Austausch der betroffenen Komponente sogar ein eigenes Kapitel gewidmet. Das begehrte Ersatzteil schlägt etwa mit 20 bis 30 Euro zu Buche.
5 Gedanken zu „Festplattenkabel: Apple tauscht MacBook Pro-Komponente aus“
Die Kommentare sind geschlossen.