Nur Stunden nachdem Apple sein neues Finanzmodell im App Store präsentiert hat, zieht Google nach. Wie Apple will Google nun ebenfalls nur 15 statt 30 Prozent der Einnahmen von Abos einstreichen. Bei Apple greift diese Verkürzung allerdings erst, wenn der Nutzer das Abo mehr als ein Jahr lang gengtet hat. Diese SChranke soll es bei Google nicht geben. Hier erhalten die Entwickler künftig schon ab dem ersten Jahr 85 statt wie bisher 70 Prozent des Abo-Preises.
ReCode berichtet zur Stunde von dieser Änderung. Demnach habe Google das Modell bereits länger getestet. Wann es ausgerollt wird, steht noch nicht fest.
Sources said Google has already been testing the new split with some entertainment companies (so has Apple, to some extent). Google started running the new model over a year ago with video services as a way to get Play subscriptions to work with its TV streaming offerings like the Cast dongle.
Damit werden Abos für Entwickler lukrativer als bislang. Bei Einzelkäufen streichen beide Unternehmen auch weiterhin noch die 30 Prozent des Kaufpreises ein.
(Bild: ymgerman / Shutterstock.com)
12 Gedanken zu „Neben Apple: Auch Google plant 85/15-Regel für Abos“
Die Kommentare sind geschlossen.