Neben der Website gibt es zwar noch die Twitter-App, aber viele Features bietet diese nicht. Die Website ist der App überlegen, aber nicht als Desktopversion vom iPhone/iPod aufrufbar. Schon lange tummeln sich im Web und im Appstore zahlreiche Twitter-Clients, die tolle Features bieten. Ich will euch bei eurer Auswahl helfen:
Um längere Tweets zu verfassen ist Tweetdeck die beste Methode. Die Seite und die App sind schön gestaltet. Dabei wird nur ein Teil des Tweets angezeigt, der Rest ist über einen Link aufrufbar.
Viele Features wie nowplaying bietet zum Beispiel Twitbird , was in einer Lite und einer Vollversion erhältlich ist. Allerdings ist nur die Lite-Version zu empfehlen, da bei der Vollversion einzig die Werbung entfernt wird.
Und wer auf ein ansprechendes Design Wert legt, für den sind folgende Clients zu empfehlen. Diese bieten auch ein paar schöne Features. Da gibt es Osfoora, icebird und Tweetbot. Alle drei kosten zwischen 2,39€ und 2,99€. Ich nutze Tweetbot und kann es nur empfehlen.
Hoffentlich war es eine Hilfe;)
Schreibt doch ein Kommentar, welchen Client ihr nutzt.
5 Gedanken zu „Twitter-Clients im Test: Die perfekte Mischung“
Die Kommentare sind geschlossen.