Mittlerweile gibt es zahlreiche Automarken, die auf Apples CarPlay oder eine Android Lösung von Google setzen, um ihre Fahrzeuge mit der neuesten Technik auszustatten. Zuletzt gaben auch Ford und Chrysler mit ihren Marken Dodge und Jeep bekannt, dass die Integration von CarPlay künftig möglich sein werde. Der einzige große Autobauer, der sich weiterhin sträubt, ist Toyota. Vielmehr will der japanische Autoriese auf eine Lösung von Ford setzen und die Autos miteinander verbinden, um beispielsweise vor Unfällen zu warnen.
Wie n-tv berichtet will Toyota innerhalb der nächsten drei Jahre ein weltweit einheitliches Modul zur Kommunikation in die Fahrzeuge integrieren. Der Boykott des japanischen Herstellers resultiert aus nicht näher konkretisierten Sicherheitsbedenken.
Neben Toyota sind die leichten Bedenken gegenüber Apples und Googles Lösungen für das Auto aber auch bei anderen Herstellern sichtbar. Denn keiner der Autobauer will sich komplett von einem eigenen Infotainment-System im Auto lösen. So setzt Ford beispielsweise weiterhin auch auf „AppLink“, während Fiat Chrysler nicht auf „Uconnect“ verzichten wird.
14 Gedanken zu „CarPlay: Toyota boykottiert Apple weiterhin“
Die Kommentare sind geschlossen.