7. Dezember 2015

Robert Tusch

Apple bestätigt: Upload-Limit bei Apple Music erhöht

Wir hatten es gestern in unserer Wochenend-Kolumne bereits angesprochen, nun ist es auch offiziell bestätigt: Apple hat das Upload-Limit für iTunes Match und Apple Music von ursprünglich 25.000 Liedern auf 100.000 Titel erhöht. Nutzer größerer Mediatheken können damit nun auch ihre Musik in der iCloud sichern.

Dies bestätigte Eddy Cue am Abend der US-Webseite MacRumors. Bereits im Juni hatte er nach heftiger Kritik einiger Nutzer den Schritt angekündigt.

Mit iTunes Match und Apple Music können Mediatheken in die iCloud geladen werden, um sie später jederzeit online wieder abzurufen und auf allen Geräten zur Verfügung zu stellen. Dies ist insbesondere für User mit wenig Speicherplatz interessant. Apple Music hat die Funktion von Haus aus integriert, während man mit iTunes Match das Ganze auch ohne Streaming-Abo nutzen kann.

13 Gedanken zu „Apple bestätigt: Upload-Limit bei Apple Music erhöht“

  1. Jetzt wo es schon Alle seit etlichen Tagen/Wochen wissen, meldet sich Apple dazu. Witzig! Wussten Sie es nicht früher?
    • Wenn man pro Lied mal 8 MB nimmt, was in einer gescheiten Qualität locker zusammenkommt, und das mit 100000 multipliziert komme ich auf 800000 MB was ca. 780 GB entspricht. (Faktor 1024 um von MB auf GB zu kommen)
  2. Derjenige, der seine Mediatheken synchron halten will und kein iTunes Match nutzt, kann bei iTunes die „synchronisieren über WLAN“ aktivieren. Nur als kleiner Tipp am Rande.
    • Bei deiner Sync geht es um die Synchronisation des Inhaltes (Apps u.s.w.) von deinem Phone mit iTunes, so ne Art Backup. UND man muss dazu das Kabel mit stöpseln (Phone – Mac/PC) (warum auch immer)

Die Kommentare sind geschlossen.