27. Oktober 2015

Robert Tusch

EU-Parlament schafft Roaming-Gebühren und Netzneutralität ab

Im EU-Parlament wurde soeben ein neues Telekomgesetz auf den Weg gebracht. Demnach gehören Roaming-Gebühren innerhalb der EU ab Juni 2017 der Geschichte an. Sowohl für Telefonate als auch für das Surfen dürfen dann im EU-Ausland keine zusätzlichen Gebühren mehr anfallen.

Damit verlängern die Abgeordneten die Übergangsfrist für die Mobilfunker. Ursprünglich sollten die Gebühren bereits Ende 2015 fallen.

shutterstock_195363488

Die Aufweichung der Gebühren erfolgt schrittweise: Ab dem 30. April nächsten Jahres werden die Roaming-Gebühren erstmals gesenkt. So soll der Aufschlag dann höchstens fünf Cent pro Minute für Anrufe, zwei Cent für SMS und fünf Cent pro Megabyte beim Surfen betragen. Ab Juni 2017 fallen keine Gebühren mehr an.

Parlament gegen Netzneutralität

Zudem stimmten die Abgeordneten dafür, dass Anbieter wie Mobilfunker frei in den Internet-Verkehr eingreifen dürfen. Damit spricht sich die EU technisch gegen die Netzneutralität aus, die in der Internet-Gemeinschaft häufig gefordert wird. Es geht dabei um die Frage, ob alle Daten gleichberechtigt durch die Netze fließen. Kritiker befürchten, dass sich Privilegierte durch die Eingriffsmöglichkeit der Telefonanbieter künftig eine Überholspur einkaufen könnten – und damit im gleichen Netz schneller surfen als andere. Das Parlament hätte dieser Option einen Riegel vorschieben können, tat es allerdings nicht.

Der Digitalkommissar Oettinger verteidigte das Gesetz als „Kompromiss zwischen Interessen der Wirtschaft und Gesellschaft“. Gedacht sei die Überholspur insbesondere für Gesundheits-, Notruf- und Mobilitätsdienste.

[Bild: Shutterstock / Internet]

42 Gedanken zu „EU-Parlament schafft Roaming-Gebühren und Netzneutralität ab“

    • Jaaaaaa, wer braucht schon „Netzneutralität“ ;D Aber das mit dem Roaming ist top. Denk aber, dass die Mobilfunkanbieter das locker über die Preisgestaltung abfangen werden. Also kein 1 GB surfen mehr für 19,99… …das kostet dann nämlich 59,99. Wartet mal ab ;)
      • Die Preisgestaltung wird sich definitiv in 2016 ändern bei VDF da bin ich mir ziemlich sicher! Jetzt ist nur noch die Frage wohin sich die Preise bewegen.
      • @alle Mir kann es egal sein ^_^ ich habe „Vodafone World“ da zahlt man nichts dazu. Eine Frage ? Kann man dann das ganze Datenvolumen nutzen ? Denn bei „Vodafone“ ist es so, dass man nur 150Mb nutzen kann (von 1GB)
      • Bedeutet das, dass wenn ich 2017 in Luxemburg zum Beispiel im Internet surfe, ich keine Zusätzlichen Kosten bekomme? Aber dann benötige ich doch das Netz von dee Telekom oder?(wenn die mein Anbieter sind) bin etwas verwirrt. Kann mir jemand helfen. Danke;)
      • Meines Erachtens, surfst oder telefonierst du in den ‚Roaming-Netzen‘ ganz gewöhnlich wie zu Hause, aber halt dann das ganze OHNE zusätzliche (Roaming)Kosten. Quasi dein ‚Home-Mobil-Vertrag‘ ohne jegliche Zusatzkosten im Ausland.
  1. Unfassbar, das man sowas (Netzneutralität) beschließt …. Allein der Gedanke daran Gesellschaften, Gruppen oder andere Klassen zu anders zu preveligieren sollte mit Gefängnis bestraft werden… Demnächst wird auch gegen die Demokratie und Freiheit entschieden… *kopfschüttel*
  2. Sie haben teilweise recht. Für Gesundheit, Notruf und Militär ist es durchaus nachvollziehbar, die Daten zu privilegieren. Aber NUR dafür.
    • Es sei dafür „GEDACHT“, hieß es, aber was am Ende dabei heraus kommt, wird wohl etwas anderes sein. … Irgendwie müssen „sie“ ja an das Geld kommen!
    • Ich will aber, das mein Katzenvideo besser durchkommt als der wichtige Notruf. Ohne die Beschlüsse genau gelesen zu haben mache ich nur Mimimimimi… /Ironie Off
  3. Cool, schon jetzt kostet ohne Flat eine SMS im Ausland mindestens 2Cent weniger als im Inland. Ab nächstes Ostern sind es sogar 4 gesparte Cent, wenn man im Ausland schreibt.
  4. Abschaffung der Roaminggebühr heißt das: Der jeweilige Inlandstarif ist dann auch in gleicher Weise im Europäischen Ausland gültig? Also brauche ich zukünftig kein Auslands Paket für 4 Wochen zB für 19,95 € extra buchen (Telekom)
    • Der AuslandsPaketpreis ist dann gleich mit in deinem Inlandstarif integriert. Also bezahlst du momentan, sagen wir mal 20€ Inland… dann ganze 39,95€ ;) (Inland+Ausland)
  5. In 100 Jahren dürfen nur noch die reichsten 5% aller Menschen normale Luft atmen… Menschen wie wir bekommen dann Masken welche den Konsum bremsen um nicht all die Luft weg zuschnappen … traurig wohin diese Welt gleitet
  6. Bedeutet es das man dann Verträge mit mehr Datenvolumen, die erheblich günstiger im Ausland sind abschließen kann und die dann hier im Inland benutzt?
  7. Eine Überholspur im Internet-Verkehr?: das klingt nach Armutszeugnis für die (allgemeine) Internet-Performance. Wir benötigen keine Internet-Überholspur – wir benötigen unbegrenzte Leistung für alle. Logistik ist alles …

Die Kommentare sind geschlossen.