15. Oktober 2015

Philipp Tusch

„PC Does What?“: PC-Hersteller kooperieren für gemeinsame Werbung

Aufgrund der sinkenden PC-Verkäufe in der jüngsten Vergangenheit, schlagen die Hersteller nun Alarm. Internen Informationen von Re/code zufolge, werden Intel, Microsoft, HP, Dell und Lenovo demnächst zu einer gemeinsamen Werbekampagne ausholen.

Noch heute sollen die Bemühungen offiziell angekündigt werden, so der Bericht. Unter der Fragestellung „PC Does What?“ sollen die Vorzüge der PCs betont werden, um die Verkäufe der Geräte in dieser Sparte wieder anzukurbeln. Dazu sollen Fernsehwerbung, Online-Clips auf Youtube und auch Printwerbung platziert werden.

Noch gibt es keine Informationen darüber, ob die Werbeoffensive auch hierzulande Auswirkungen hat. Laut Re/code werden zunächst der chinesische und der amerikanische Markt angegangen.

[Bild: Archman, Shutterstock]

24 Gedanken zu „„PC Does What?“: PC-Hersteller kooperieren für gemeinsame Werbung“

  1. Solang bei youtube nicht wieder vor jedem Clip Ashton Kutcher kommt, der sein Lenovo Weißderkukuk anpreist is mir das egal. Ich bezweifle jedoch, dass die Aktion viel bringt, denn naja: eigentlich wissen wir doch alle was ein PC so macht
      • Sie gehen zu den ungünstigsten Zeitpunkten einfach mal aus. Sie installieren beim Herunterfahren teilweise stundenlang Updates. Mehr fällt mir ehrlich gesagt grad nich ein
      • Was ist los? Bei Windows xp hängengeblieben oder was? Also mein PC macht das bei mir irgendwann nachts um 04 Uhr wenn ich schlafe. Und einfach so ausgegangen ist mein PC das letzte mal 2004 mit Windows 98
      • Ich habe um 10 Uhr meinen Windows10 Rechner nach ca. einem Monat wieder mal hochgefahren um endlich meine Steuererklärung für 2014 zu machen. ? Seither werden hier Updates und Patches installiert, der Rechner startet unregelmäßig neu um irgendwas zu installieren und ich habe Stand jetzt 12:30 noch keine einzige Zahl in die Steuererklärung eingetragen.
      • Nach einem Monat? Merkste wat? Und die automatische Installation der updaten kamn man ausschalten, dazu bist du aber scheinbar nicht in der Lage :P
      • Wenn das unter Windows für einen Laien oder Fast-Laien zu schwer ist, hakt es bei MS und nicht beim Nutzer… Ich nutze selber Windows und habe es nur durch eine halbstündige Suche in den Einstellungen gefunden und ich würde mich nicht als Laien bezeichnen.
    • Ich bin in der Anwendungsentwicklung tätig und das einfach ausschalten und Updaten existiert auch noch unter Windows 8.1 . Es ist sehr nervig wenn der Arbeitsrechner (Windows) einfach ungefragt sich herunterfährt und erstmal ein paar Updates einspielt. Ich habe solch Betriebsystemen keinerlei Interesse wenn man diese erstmal erträglich konfigurieren muss. Updates sind für unsere Firma wichtig. Wenn mein Arbeitskollege nicht ab und zu früh beim rechner hochfahren nicht ein Bluescreen hätte würde ich ernsthaft glauben das Windows speziell mein Rechner moppt.
  2. Bringt alles nichts. Tablets haben ja nicht umsonst einen gewissen marktanteil übernommen. Für zuhause ist es ideal. Da braucht kein mensch mehr ein pc.
    • @Amo Da hast du vollkommen recht. Und wenn wer irgendwas spielen möchte dann hat jeder ein TV Gerät zuhause. Und kann eine Konsole kaufen (bessere Grafik usw usw).
    • Kein Mensch braucht mehr einem PC? Also sind Gamer für dich keine Menschen?? Oder Rentner? Oder Leute die einfach ordentlich Leistung für ihre Anwendungen brauchen?
      • Rentner können genau so gut Tablets nutzen. Ich seh’s doch in der eigenen Familie. Einen PC braucht man nun wirklich nicht mehr. Ich bin auch mehr am iPad, als am MacBook. Zuhause braucht man keine große Leistung. Beruflich sieht das wieder anders aus. Und Gaming an der Konsole macht sowieso viel mehr Spaß. Jedenfalls ist es besser, als mit dem Schädel 3cm vor dem Monitor zu hängen und am Schreibtisch festgewachsen zu sein.
      • Hängengebliebene Hinterwäldler? Ich glaube nur dir ist eher etwas hängengeblieben! Zum Thema Rentner, die meisten können oder wollen kein Tablet nutzen.. 3cm vor dem Monitor hängen? Was hast du denn für Fantasien?
  3. Scheinbar können die PC´s nicht mehr von sich aus überzeugen, sondern müssen durch hohe Werbekosten dem Menschen aufgedrückt werden. Ein PC wird eben nur noch benötigt, um ein Brief oder ähnliches anzufertigen + paar Hardcore Gamer + Bild/Video- bearbeiter. Alles andere können die Smartphones / Phablets / Tablets. Eine völlig natürliche Weiterentwicklung. Die sollen mal lieber zusehen, dass sie ihre Geschäfte ordentlich wo anders hin verlagern und umdenken. Die Personal Computer stecken zur Zeit überall, in jedem TV, Konsole und mittlerweile auch Kühlschränken und sonst wo.
    • Naja, wer nicht wirbt, der stirbt… Das gilt auch für Apple. Aber da brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Apple setzt Maßstäbe in Punkto Werbung. ???

Die Kommentare sind geschlossen.