Apple Radio

8. Oktober 2015

Michael Kammler

Design-Studie: Wie ein Apple Radio aussehen könnte

Ja, es ist unwahrscheinlich, dass Apple ein Radiogerät entwirft. Der Designer Fraser Leid hat sich trotzdem die Gedanken zu Apples "next big thing" gemacht und dabei eine Studie zu einem Apple Radio angelegt. Es handelt sich dabei nicht um einen neuen Streamingdienst, sondern in der Tat um ein Musiklautsprecher, welcher Apples Designlinie durchaus entsprechen könnte.

Apple Radio

Im Fokus steht bei dem Apple Radio ein schickes Design mit dem gewissen Hang zum Minimalismus. Knöpfe sucht man bei dem Konzept vergebens. Stattdessen wird das Gerät mit zwei Fingern per Wischbewegung bedient. So kann das Radio beispielsweise gestartet oder in den Ruhezustand versetzt werden. Auch diverse Ein- und Ausgänge fehlen. Leid setzt lediglich auf einen USB-C-Port. Der Eingang reicht schließlich aus, um das Apple Radio mit Strom zu versorgen und mit anderen Geräten zu verbinden.

Apple Radio

Um Musiktitel vom iPhone beispielswiese aus abzuspielen, genügt die Verbindung per Bluetooth. Auch Inhalte von Apple Music können über das Radio wiedergegeben werden. Als weiteres Highlight fungiert das Apple Radio auch als mobiler 5.1 Dolby Surround-Lautsprecher für Smartphones, Tablets und Co. Das Designer Radio ist dem Konzept zufolge nur 50 Millimeter dick. Gold, Rosè Gold, Silber, Space Grau sind die gewählten Farben. Ein durchaus gelungenes Konzept.

Apple Radio

18 Gedanken zu „Design-Studie: Wie ein Apple Radio aussehen könnte“

  1. das Konzept gefällt mir, auser, ich will bei einem RADIO Tasten, und diverse Anschlüsse. aber trotzdem will ich irgendwie nicht, das  das Macht.
    • Kann mir mal jemand sagen, warum Apple als einziger kein Radio in iOS integriert hat?:D Das ist das einzige was mich etwas stört. Das konnte selbst einer meiner ersten Handys.
      • Vollste Zustimmung. Fehlt mir auch manchmal. FM Radio hält Apple aber für veraltet. Ein Modul zum Empfang würde wieder zusätzlich kosten und daher lässt man’s lieber. Gibt ja Internet Radio. ?
    • Jedes iPhone (6) hat sogar einen FM-Chip integriert. Der befindet sich im WLAN/Bluetooth Modul. Allerdings ist dieser deaktiviert und es befindet sich keine FM-Antenne im iPhone.
  2. Also ich weis nicht aber so würde es bei Apple denke ich nicht aussehen. Vielleicht vor 2-3 Jahren aber jetzt nicht mehr. Der Mac Pro hat ja auch ein neues Design. Aber ein guter Anstoß mal wieder selber MockUps zu machen
  3. Dazu, dass Kreativität Köpfe angeworben werden können, DAZU!! Ein solches Konzept ist quasi eine stille Bewerbung.
  4.  könnte glaub produzieren was Sie wollen. Sobald ein  Logo drauf ist und das Gerät optisch schick aussieht, lässt es sich verkaufen wie geschnitten Brot. Bei so einer Fangemeindschaft. 
  5. Gefällt mir grundsätzlich sehr gut, allerdings eher als Lautsprecher. Radio stirbt meiner Meinung nach, in den nächsten Jahrzehnten aus.
  6. Guter Artikel allerdings hättet ihr noch erklären können warum das Radio, und die gesamte Designlinie von Apple so aussieht. Dies liegt nämlich dadran, das Jonathan Ive sehr viel von dem deutschen Designer Dieter Rams hält. Dieser ist für die Gitterstruktur (siehe Radioentwurf, oder der alte MacPro) bekannt. Wenn man ein bisschen recherchiert, findet man schnell ein Braun Radio, welches dem oben gezeigten Verdächtig ähnlich ist.
  7. Das Design ist alles andere als zeitgemäß. Ich würde es eher in die Zeit des letzten Mac Pro einordnen. Also von 2006 bis 2013.
  8. Das hier ein Lautsprecher als Radio bezeichnet wird, scheint aber niemanden zu stören, dabei sind das zwei Paar Schuhe.
  9. Apple wird garantiert nie ein Radio machen, wenn dann würde es Beats machen. Aber ich freue mich schon darauf wenn bietet auf einen Lightning Anschluss umsteigt

Die Kommentare sind geschlossen.