Apple hat mit „Move to iOS“ jüngst die erste Smartphone App für Android veröffentlicht. Die Anwendung soll den Wechsel vom Android Smartphone zum iPhone erleichtern und ermöglicht den sicheren Transfer von Kontakten, Mail-Accounts, Web-Bookmarks, Videos, Bildern, Nachrichten und Kalendereinträgen. Einem aktuellen Fund im Code der App zufolge, soll Apple die Anwendung nicht selbst programmiert, sondern einfach zwei bereits zuvor schon existierende Apps zusammengelegt und neu unter „Move to iOS“ veröffentlicht haben.
Das Team von Phandroid hat sich die Code-Zeilen von Move to iOS einmal genauer angeschaut und ist dabei auf Fragmente der zuvor bereits veröffentlichten Android Apps „Copy my Data“ und „Device Switch“ gestoßen. Denkbar ist also, dass Apple die Rechte an den jeweiligen Apps erwarb und diese in Form der „neuen“ Anwendung als Rebranding in den Google Play Store gestellt hat. Der Mix aus beiden Apps wird sicher gut funktionieren und an sich ist auch nichts Verwerfliches an der Aktion festzustellen. Warum das Rad neu erfinden, wenn bereits Lösungen existent sind? Dennoch kassiert die App massenhaft 1-Stern-Bewertungen, was jedoch eher der eingeschworenen Android-Fanboy-Kultur zugeschrieben werden dürfte.
57 Gedanken zu „Bericht: Move to iOS App für Android wurde nicht von Apple programmiert“
Die Kommentare sind geschlossen.