Home » Apps » Bericht: Move to iOS App für Android wurde nicht von Apple programmiert

18. September 2015

Michael Kammler

Bericht: Move to iOS App für Android wurde nicht von Apple programmiert

Apple hat mit „Move to iOS“ jüngst die erste Smartphone App für Android veröffentlicht. Die Anwendung soll den Wechsel vom Android Smartphone zum iPhone erleichtern und ermöglicht den sicheren Transfer von Kontakten, Mail-Accounts, Web-Bookmarks, Videos, Bildern, Nachrichten und Kalendereinträgen. Einem aktuellen Fund im Code der App zufolge, soll Apple die Anwendung nicht selbst programmiert, sondern einfach zwei bereits zuvor schon existierende Apps zusammengelegt und neu unter „Move to iOS“ veröffentlicht haben.

Move to iOS

Das Team von Phandroid hat sich die Code-Zeilen von Move to iOS einmal genauer angeschaut und ist dabei auf Fragmente der zuvor bereits veröffentlichten Android Apps „Copy my Data“ und „Device Switch“ gestoßen. Denkbar ist also, dass Apple die Rechte an den jeweiligen Apps erwarb und diese in Form der „neuen“ Anwendung als Rebranding in den Google Play Store gestellt hat. Der Mix aus beiden Apps wird sicher gut funktionieren und an sich ist auch nichts Verwerfliches an der Aktion festzustellen. Warum das Rad neu erfinden, wenn bereits Lösungen existent sind? Dennoch kassiert die App massenhaft 1-Stern-Bewertungen, was jedoch eher der eingeschworenen Android-Fanboy-Kultur zugeschrieben werden dürfte.

57 Gedanken zu „Bericht: Move to iOS App für Android wurde nicht von Apple programmiert“

  1. Das mit den schlechten Bewertungen wäre hier auf iOS nicht anders, hätte Google so eine App veröffentlicht und  sie in den Store gelassen..
  2. Nein es wäre bei iOS nicht so schlimm! Habe letztens ein Nexus genutzt und bin unter anderem auch wegen des Play Stores wieder zurück zu iOS! Habe das Gefühl im Play Store bewerten nur Kinder aus einer Baumschule! Ein Buch über Steve Jobs (Biografie) und 80% nur schwachsinnige Bewertungen! Gäbe es im Apple Store ein Buch über Larry Page, wären die Bewertungen nicht so dämlich! Da bin ich mir sicher! Ich glaube wirklich, bei Google bewerten nur die letzten Opfer!
    • Beweisen kannst du es aber auch nicht. Dieses dumme Gehate zwischen diesen beiden Herstellern nervt einfach nur noch! Apple ist auch NICHT die eierlegende Wollmilchsau! Kapiert und akzeptiert das endlich! Und nur mal so nebenbei noch: Ich bin iPhone- und Mac-User.
      • Bin ja gespannt, wann die Zensur greift! Aber wer bei Google-Usern von Opfern spricht, hat es nicht anders verdient. Ich kann dir nur noch mal raten: Stopf nicht so viel Eiweiß in dich hinein, damit deine Waffel da oben etwas Klarheit behält!
      • @Zero-Day: Auf diesen Kommentar habe ich nur noch gewartet! Wir sind hier kein Ernährungsportal! Und den Sinn meiner Message hast du offensichtlich auch nicht verstanden! Kannst dich also getrost bei Dirk mit einreihen! Have a nice day, ihr scheiß dummen Hater, egal ob ihr aus dem Apple-, Google-, Microsoft- oder sonst was für einem Lager kommt.
      • @Albert regt dich mal ab bist kein Stück besser als den du kritisierst. Dirk hat einfach auf einer niveaulosen Art seine Erfahrungen mit uns geteilt und dann gleich persönlich zu werden, auch wenn es vor nicht so gemeint ist, ist noch niveauloser. Also entschuldige dich mal
      • Weißt du was ein Armutszeugnis ist? Leute im Internet beleidigen, welche du nicht kennst und sich hinter der Anonymität verstecken.
      • Und ihr seid? – Die Moralpolizei? Ich habe auf „niveaulose Art“ meiner Verärgerung Luft gemacht, unter Angabe meines Names sowie meiner E-Mail-Adresse. Keine Ahnung, was ihr darunter als anonym versteht. Aber solche Weltverbesserer wie euch kann man in Deutschland ja derzeit gut gebrauchen. #Refugees welcome #LOL
      • Stimmt Albert heißen bestimmt nich viele und deine Email ist hier auch für jeden ersichtlich. Was genau hat das Thema mit Flüchtlingen zu tun? Ich kann dir leider nicht mehr folgen.
      • Echt genial was Du hier ablieferst. Ganz besonders das nicht nachvollziehbare Vermischen von Technik und deutscher Asylpoloitik. Ich hacke deine Kommentare jetzt mal als Ironie ab.
      • Offensichtlich hat Matthis schon zensiert. Schade, denn ich hätte doch zu gern einen Kommentar von Dirk gehört. @HermanTheGerman: Du solltest dich für dein gewähltes Pseudonym schämen! „Ein Deutscher“ bist du nicht!
      • @Albert Ich finde es äussesrt schade, dass du den Streit zwischen Apple- und Android-Fanboys wieder anfechten musst. Und dann als Krönung die Asylpolitik einzubeziehen (ohne sinnvollen Zusammenhang), um gebildeter und überlegener dazustehen, ist meiner Meinung nach einfach fehl am Platz! Niemenad zwingt dich auf dieser Webseite zu sein, also belästige andere nicht unnötig, sondern mach die Welt zu einem friedlicheren Planeten :) #noH8
      • Welchen Streit? Hast du alle Kommentare richtig gelesen? Offensichtlich nicht, denn dann würdest du nicht solchen Mist von dir geben! Erst lesen, dann das Maul aufmachen!
  3. Wer kauft sich ein iPhone, benützt dann diese Move to iOS App und schreibt dann mit seinem alten Handy noch eine positive Bewertung im Play Store ? Die mühe macht sich doch kein Mensch, also wird diese App auch wahrscheinlich nur von Leuten bewertet, welche die App nie benutzt haben
  4. Ich finde das Verhalten dieser Android-Fans echt mehr als peinlich. Mir fallen dazu keine Worte ein! Haben die sonst nichts zu tun, als gegen  zu bashen? Dieser „Krieg“ ist doch mittlerweile krankhaft…
  5. Wenn juckt’s ob Apple diese App programmiert hat oder nicht?! Sie erfüllt ihren Sinn. Wenn Apple jetzt aber Teile von iOS zum Beispiel von Google programmieren lässt wäre das eine Riesenentäuschung!
  6. Android auf IOS?: Hab ich nicht nötig. Ich fahre prinzipiell kein Android, weil ich nicht gedenke, alle meine Daten zu veröffentlichen.
  7. Ist hier nicht anders. Schaut euch mal die Kommentare hier auf Apfelpage an sobald ein Bericht über Google erscheint. Noch krasser reagieren die Leute hier wenn es um Samsung geht und schon emotional werden die Kommentare wenn etwas negatives über Apple steht. Zudem erkennt man auch anhand der Likes wie die Leute tendieren. Ein kindisches „Ich hasse Microschrott. Apple 4 evaa <3" bekommt deutlich mehr Likes als z.B. ein Kommentar mit negativen Fakten die Apple betreffen. Wie sagt man schon wider? Man soll nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt? Das einige Leute hier es nicht so genau nehmen mit Fakten ist ja bereits bekannt…
  8. Ist hier nicht anders. Schaut euch mal die Kommentare hier auf Apfelpage an sobald ein Bericht über Google erscheint. Noch krasser reagieren die Leute hier wenn es um Samsung geht. Zudem erkennt man auch anhand der Likes wie die Leute tendieren. Ein kindisches „I hasse Microschrott. Apple 4 eva <3" bekommt deutlich mehr Likes als jetzt z.B. ein Kommentar mit negativen Fakten die Apple betreffen. Wie sagt man schon wider? Man soll nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt? Das einige Leute hier es nicht genau mit Fakten nehmen ist ja bereits bekannt…
  9. Ist hier nicht anders. Schaut euch mal die Kommentare hier auf Apfelpage an sobald ein Bericht über Google erscheint. Noch krasser reagieren die Leute hier wenn es um Samsung geht. Zudem erkennt man auch anhand der Likes wie die Leute tendieren. Ein kindisches „I hasse Microschrott. Apple 4 Eva <3" bekommt deutlich mehr Likes als jetzt z.B. ein Kommentar mit negativen Fakten die Apple betreffen. Wie sagt man schon wider? Man soll nicht mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt?
    • Gleich 3 mal der selbe Kommentar und das auch noch mit 2 verschiedenen Namen. Also bitte nicht übertreiben. Aber ich gebe dir recht, was du geschrieben hast.
  10. Na nach dem lesen dieser Kommentare habe ich den Eindruck das die Fronten endlich geklärt sind.? Ich finde es klasse das zu so einem Artikel bei Apfelpage die meisten Kommentare auch mal stehen bleiben (und nicht gelöscht werden) – sollen die Internet-Archologen doch eines Tages mal nachvollziehen können wie hart die Trennlinie zwischen den Systemen verteidigt wurden.? Sehr Kurzweilig! ??
    • Der Mittelfinger Emoji wird momentan nicht von iOS unterstützt, die Unterstützung kommt mit iOS 9.1. WhatsApp hat selbst allerdings Unterstützung hinzugefügt, sodass der Emoji in WhatsApp richtig angezeigt wird. Dieses Update wurde, wenn mich nicht alles täuscht, Serverseitig ausgerollt, also kann es durchaus noch einen Weile dauern, bis es alle erficht, sollte aber nicht all zu lange sein.
  11. „Dennoch kassiert die App massenhaft 1-Stern-Bewertungen, was jedoch eher der eingeschworenen Android-Fanboy-Kultur zugeschrieben werden dürfte.“ Einfach eiskalt xD
  12. Ich war neulich im AppStore berlin. Da war ne frau die sich zum ersten mal ein iphone gekauft hat. Davor hatte sie ein htc gehabt. Der Mitarbeiter von apple hat das htc und iphone an so ein kleines Gerät angeschlossen. Ich hab mir es leider nicht genau angesehen. Etwa so gross wie ein ipad mini nur sehr viel dicker (ca. 3cm) und hatte mehrere usb Anschlüsse. Das Gerät hat jedenfalls alle daten aus dem htc kopiert und automatisch ins iphone kopiert.
  13. Ihr müsst auf Androidpit mal die Kommentare zu diesem Artikel lesen, da wisst ihr was Fanboy gebashe ist! … Aber eigentlich dachte ich, dass es hier im Apple Lager gar nicht so ist wie es immer geschrieben wird, aber wenn ich mir manche Kommentare hier so ansehe werde ich eines besseren belehrt … Ob Apple- oder Androiduser, manche haben einfach einen dermaßen beschränkten Horizont und hatten los ohne einen Plan zu haben oder mal über den Tellerrand zu schauen … Schade eigentlich ?
  14. @Albert, wo bashe gegen Android-User? Ich bin selber einer. Ich sage lediglich nur, dass ich diesen Konflikt im PlayStore lächerlich finde, der nun mal durch etwaige User erneut ausgelöst wurde, weil man augenscheinlich ein Problem damit hat, dass  den Leuten die wechseln wollen, das wechseln erleichtert.

Die Kommentare sind geschlossen.