Heute Abend ist es soweit: iOS 9 und wohl in wenigen Tagen dann watchOS 2 werden nach langmonatiger Betaphase für die Öffentlichkeit zum Download bereitgestellt. Einige Entwickler haben ihre Apps schon für die neuen Betriebssysteme gerüstet – ein paar davon stellen wir euch hier vor.
Word, Excel, PoxerPoint und OneNote beherrschen nun das Multitasking von iOS 9. Elemente können in einer App kopiert und Inder anderen eingefügt werden. Die Zusammenarbeit der Microsoft-Apps ist damit perfekt. Auch Tastenkombination von Hardware-Tastaturen unterstützen sie nun.
Word
Excel
PoxerPoint
OneNote
Parcel: Die durchaus beliebte Sendungsverfolgungsapp wurde den eigenen Angaben zufolge "von Grund auf neu entwickelt". Die wahrscheinlich beste Neuerung ist, dass man direkt in der iOS 9 Spotlight Suche nach Paketen suchen kann. Wenn man in der App dann auf eine bestimmte Sendung klickt, kann man neuerdings Siri fragen, daran erinnert zu werden. Außerdem läuft die App mit watchOS 2 nativ auf der Uhr.
PCalc: Neuerdings unterstützt der Taschenrechner mit fast allen Funktionen die man sich wünschen kann das Split-Screen-Multitasking auf dem iPad. Wie bei Parcel läuft auch die Watch-App von PCalc nativ auf der Uhr – watchOS 2 ist ab morgen sogar Voraussetzung für die weitere Nutzung. Vorteil: Daten müssen nicht ständig zwischen Uhr und iPhone ausgetauscht werden, was kurze Berechnungen auf der Watch deutlich flüssiger macht.
The Guardian: Auch Leser des Guardian können von Anfang an von den Neuerungen in iOS 9 profitieren. Auch hier kann man per Spotlight Suche nach Nachrichten stöbern und mit dem Split-Screen-Ansicht nebenbei auf dem iPad eine weitere App offen haben. Unterstützt wird auch das sogenannte Deep Linking: Hierbei kann direkt aus Safari heraus auf Inhalte in der App zugreifen. WatchOS 2 gilt auch bei den Briten als Voraussetzung.
The Weather Channel: Der Weather Channel sticht im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Apps mit einer Besonderheit hervor – als eine der ersten Apps bietet sie eigene Komplikationen für das Watch Face auf der Apple Watch an. Diese zeigt die Regenwahrscheinlichkeit an dem derzeitigen Aufenthaltsort an. Mit Time Travel kann man sogar bis zu 48 Stunden in die Zukunft schauen – zumindest was den Regen angeht.
TV Pro: Die TV-Zeitung TV Pro könnt ihr ab sofort auch via Siri und Spotlight intelligent durchsuchen. Hinzu kommt der 3D Touch Support für iPhone 6s-Nutzer. Aus dem Homescreen heraus kommt ihr damit auf Unterpunkte in der App.
Scanner Pro und Documents: Dokumente zentral an einem Ort durchsuchen? Mit den beiden Programmen Scanner Pro und Documents von Readdle ist das jetzt ganz einfach möglich. Sehr praktisch und genau der ideale Anwendungszweck für die iOS 9 Funktion.
34 Gedanken zu „iOS 9 und watchOS 2: Update-Flut vor dem Release“
Die Kommentare sind geschlossen.