28. Juli 2015

Sascha Schild

Motorola zeigt neue Bluetooth-Kopfhörer mit iOS-Unterstützung

Der amerikanische Mobilfunkpionier Motorola möchte nun ebenfalls auf den Zug der Lifestyle- und Fitnessprodukte aufspringen und hat deshalb neues Zubehör vorgestellt. Dieses soll nicht nur Nutzer eines Android-Gerätes ansprechen, sondern auch potenzielle Kunden, die auf Apple vertrauen. Neu ist beispielsweise der On-Ear-Kopfhörer Moto Pulse, welcher mit knapp 60 US-Dollar zu Buche schlägt. Ausgestattet mit zwei 40 mm Lautsprechern, Bluetooth 4.1 und einklappbaren Ohrmuscheln, soll die Akkulaufzeit bei 18 Stunden und die Reichweite bei 18 Metern liegen. Der Moto Pulse wird in den Farben Schwarz und Chalk erhältlich sein.

moto1

Der Zweite im Bunde ist der Moto Surround, der sich eher an die Sportler unter uns richtet. Wie es sich für Sportkopfhörer gehört, ist auch dieser wasser- und schweißbeständig und bietet zudem eine Art Halsband, für besseren Komfort beim Training. Ebenso wie der Moto Pulse, ist es mit dem Moto Surround möglich, zwei Geräte mit dem Zubehör zu verbinden. Zusätzlich soll durch die AptX® Technologie die gesamte Bandbreite der Musik in die Ohren gelangen, was ein besseres Klangerlebnis verspricht. Neben drei an Bord befindlichen Soundprofilen besteht ebenfalls die Möglichkeit sich eigene Profile zu erstellen und abzuspeichern. Kostenpunkt für das Sportheadset: 69,99 US-Dollar.

moto2

Die passende Applikation dazu bietet ein vereinfachtes Pairing, eine Benachrichtigung bei leerem Akku und eine Suchfunktion, falls man seinen Kopfhörer mal verlegt haben sollte. Beide neuen Produkte sind bereits in den USA bestellbar und werden bereits kurzfristig ausgeliefert. Wann es in Deutschland soweit sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.

‎Motorola Connect
‎Motorola Connect

16 Gedanken zu „Motorola zeigt neue Bluetooth-Kopfhörer mit iOS-Unterstützung“

  1. Komischer artikel wie ich finde. Apple Geräte unterstützen kein AptX. Dank des BT Standards unterstützen solche Kopfhörer immer Android sowie iOS Geräte. Und erwähnenswert wäre es vielleicht das auch iOS von Haus aus den Akkustand in der Mwnüleiste von BT Geräten Anzeigt.
      • Genau so ist es es gibt kein iOS Gerät das AptX unterstützt. Über Airplay erzielt man theoretisch bessere Ergebnisse. Ob man das aber hört ist die Frage… Der Kopfhörer wird hier aber so als iOS kompatibel beworben und AptX auch erwähnt das ein iOS Gerät dies aber gar nicht kann könnte man ja eventuell in dem Text unterbringen…
      • ja ich muss zugeben, dass ich mich damit noch nicht befasst habe. Ich dachte, dass iOS Geräte AptX unterstützen, schade, da meine Kopfhörer von Teufel auch AptX unterstützen.. Bin natürlich trotzdem sehr zufrieden damit. Ich werde mal nachlesen was es damit auf sich hat.
      • Es ist auch nicht schlimm die BT Verbindung lässt heute Übertragungen zu das man da keinen Unterschied mehr hört. Audiophile werden einem da zwar was anderes sagen aber naja… Esoterik :D
      • Das glaube ich auch, sonst hätte Apple da sicher schon was verändert. Aber schon alleine die Vorstellung, nicht das nutzen zu können was eigentlich gehen würde, stört mich. Leichtsinnig, ist aber so^^
  2. Die Frage ist doch: Welcher Hersteller kann es sich heutzutage noch leisten kein IOS zu unterstützen ? Der Markt ist rießig, dass IPhones unterstützt werden ist fast selbstverständlich.
    • Wie ich schon oben schrieb wenn es ein BT Standard wie 4.0 oder 4.1 erfüllt wird automatisch auch iOS unterstützt da muss man nichts extra für Android oder iOS unterscheiden…

Die Kommentare sind geschlossen.