Mit der Freigabe von iTunes 12.2.1 hat Apple einige Fehler behoben. Dabei wurde unter anderem auch das Problem angegangen, das beim Zusammenlegen der lokal auf dem Mac gespeicherten Mediathek mit über Apple Music synchronisierten Songs bestand. Schließlich wurden die Musikstücke durch ein DRM-System mit einem Kopierschutz versehen.
Soweit das Apple Music-Abo aktiv ist oder die iCloud-Mediathek bestehen bleibt, ist das unproblematisch. Kritisch wird es dann, wenn die Dienste abgestellt werden, dann nämlich wird Musik die aus dem Online Store stammte oder per CD überspielt wurde nicht mehr abgespielt. In einem Support-Dokument erklärt Apple, wie man als Nutzer den Kopierschutz umgehen kann. Hier lautet die Devise „selbst ist der Nutzer“.
Mit der Freigabe des neuen iTunes Updates unterscheidet die Software ab sofort nach der Herkunft der Songs. Zuvor frei verfügbare Musik, wird in Zukunft nicht mehr mit einem Kopierschutz versehen. Die bereits importierten Songs, können mit einigen Schritten ebenfalls vom DRM-Schutz befreit werden.
Voraussetzungen
Bevor es los geht solltet ihr überprüfen, ob ihr mit der Apple ID angemeldet seid und die iCloud-Mediathek eingeschaltet ist. Außerdem muss iTunes 12.2.1 geladen sein.
Schritt für Schritt Anleitung
- iTunes (12.2.1) öffnen und lokale Mediathek aufrufen („Meine Musik)
- Hier spürt ihr die Songs auf, die bei der Synchronisation mit der iCloud-Musikmediathek und mehr oder weniger versehentlich über Apple Music geladen wurden
- Per Rechtsklick auf die Songs drücken um das Kontextmenü aufzurufen und „Download entfernen“ auswählen
- Erneut Rechtklick auf den selben ausgewählten Song das Menü öffnen und „Offline verfügbar machen“ auswählen
Zu beachten gilt auch, dass nach Beendigung des Apple-Music-Abos auch die Synchronisation über die iCloud-Mediathek nicht mehr zur Verfügung steht.
13 Gedanken zu „iTunes 12.2.1: Entfernen von DRM synchronisierter Musik“
Die Kommentare sind geschlossen.