9. Juni 2015

Philipp Tusch

iPod verschwindet: Apple verbannt den Kultplayer aus dem Menü

Knapp 14 Jahre lang hat Apple den iPod auf der Apple-Webseite im Menü gehegt und gepflegt. Obwohl der Musik-Player in diesen Zeiten schon längst keine Rolle mehr spielt, hat sich der Menüpunkt sehr lange gehalten. Mit dem Start von Apple Music ist aber nun ein Ersatz gefunden, der iPod hat im Hauptmenü des weltweit größten Konzerns nichts mehr zu suchen.

Bildschirmfoto 2015-06-08 um 23.27.43

Dass an die Stelle des iPods der Punkt "Apple Music" tritt, kommt nicht von ungefähr. Der iPod hat nun seit längerer Zeit keine Aktualisierung mehr erfahren und wird von Apple eher stiefmütterlich behandelt. Dennoch findet sich auf der Apple Music Webseite immer noch ein Hinweis auf die Produkt-Familie und im Store sind die iPods auch noch erhältlich. Auf dem iPod Touch der aktuellen Generation wird der Streaming-Dienst auch noch verfügbar sein – die Rangfolge der Wichtigkeit hat sich allerdings geändert.

Bildschirmfoto 2015-06-08 um 23.38.30

27 Gedanken zu „iPod verschwindet: Apple verbannt den Kultplayer aus dem Menü“

    • Apple Music geht ja nur mit iOS 8.4 wenn das kommt. Der iPod bekommt das ja nur in der aktuellen Touch-Version
    • ohne begründung ist deine aussage schwachsinn , da es wissentschaftlich gesehen unmöglich ist in die zu kunft zu sehen und somt ist deine aussage auch unmöglich.
  1. Hatte selber einen Touch und fand ihn immer toll. Ganz besonders da er sehr leicht und dünn war (5G). Naja, das neue IPhone ist ja auch leicht und dünn. Trotzdem schade :(
    • capt1n – ich vermute, dass der iPod weniger den iPhones, als vielmehr den günstigen Androiden zum Opfer gefallen ist. Früher war der iPod (zumindest der touch) alternativlos, wenn man keine 600 Euro für ein iPhone ausgeben wollte. Heute kann man sich für weniger Geld ein Android-Smartphone kaufen in verschiedensten Ausstattungen (wasserfest, Bildschirmgröße, Lautsprecher, Kamera…) und kann dazu noch telefonieren und für die ehemalige Zielgruppe (Kids) noch wichtiger: whatsapp nutzen. DAS wird der TOT des iPod gewesen sein.
      • Ich kenne zwei Leute. Die hatten beide einen 5g. Jetzt haben sie beide noch ein günstiges Smartphone. Ihr dürft raten welches Gerät sie überwiegend verwenden. :)
  2. Ja, etwas wehmütig wird man, wenn man das liest. Es wird aber nicht daran liegen, dass Apple dem Gerät nichts mehr zutraut, sondern schlicht der Absatz nicht ausreicht. Das wird weniger daran liegen, dass die Leute alle zum iPhone greifen, sondern vielmehr daran, dass ich für den gleichen Preis schon ein ordentliches Android-Smartphone erwerben kann. Ich bin zwar (noch) keine Android-User, aber ich würde bei der Wahl iPod oder Android-Smartphone sicher zum Smartphone greifen. Und so wird es vielen, vielen anderen Kunden auch gehen.
  3. Für den Sport ist mir mein 6er doch zu groß. Da stand ich zwischen nem Shuffle und Nano, weil ich was kleines wollte – und es ist der Nano geworden. Paar Podcasts drauf gezogen und fertig. Die sollten den Nano/Shuffle mit ner Funktion zum bespielen mit Offline-Playlisten ausstatten oder so….das wäre mal was.
    • Jetzt kaufst du Bluetooth Kopfhörer und hörst Musik mit der Apple Warch, die jetzt auch größtenteils ohne iPhone funktioniert und auch eine gewisse Menge Musik speichern kann. ;)
  4. dann muss ich mir wohl den huawei hot spot für die karre kaufen … Und meinen ipod classic 160 für 500eur verkaufen … Geilooooo
  5. Dann kommt sicher bald der erste streaming only player … Mit entsprechendem Datenvertrag … und Build in SIM … soll ja Menschen geben die kein Smart Phone möchten in Zeiten der Schnüfflerei und Datensammlerkultur dennoch nicht auf Mulle verzichten wollen
  6. Hatte mal den iPod Classic mit 160 Gig warn geiles Teil müsste ihn leider verkaufen wegen Geldmangel leider leider warn gutes Teil !
  7. Ich hab vor zwei Wochen einen iPod touch gekauft, weil ich weder iPhone, noch Apple Watch mit an den Strand nehmen möchte. Auch zum Musikhören im Auto, über Bluetooth nehme ich ihn gerne her…. Kann mir nicht vorstellen, dass Apple die iPods komplett aus dem Portfolio nimmt…

Die Kommentare sind geschlossen.