18. Mai 2015

Moritz Brünnemann

Watchfaces für Drittanbieter: Apple plant große Neuerungen

Wie 9to5Mac aus einer sicheren Quellen in Erfahrung gebracht haben will, soll sich in nahezu allen Bereichen der Apple Watch in kommenden Updates etwas tun. Dazu zählt die Sicherheit, die Konnektivität mit anderen Apple Devices, sowie Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Ein genauer Zeitrahmen ist aber noch unklar.

apple-watch-release-date-970-80

Find my Phone

Wir kennen die Funktion bereits vom Mac oder dem iPhone. Seit längerem arbeitet Apple an der Funktion die Apple Watch zu orten oder beispielsweise zu sperren, falls diese verloren geht oder gestohlen wird. Das allerdings wird nicht ohne Hardware-Update funktionieren. Intern soll es aber eine Funktion geben, die „Smart Leashing“ heißt und auch umgekehrt funktionieren. Dabei kann die Uhr das WLAN Signal verwenden und den Abstand zum iPhone lokalisieren. Lässt man beispielsweise versehentlich sein iPhone liegen, soll die Uhr den Nutzer daran erinnern, beispielsweise durch einen Hinweis oder ein Lichtsignal. Aber auch hierfür wird ein neuer Chip nötig sein.

Gesundheit und Fitness

Eine weitere Warnung möchte Apple ebenfalls nachrüsten. Man scheint an einer Funktion zu experimentieren, die den Nutzer bei einem unregelmäßigen Herzschlag warnt. Jedoch ist auch hierbei unklar, ob das Feature schon im nächsten Update nachgereicht wird oder ob wir erst bei der nächsten Generation der Apple Watch in den Genuss kommen. Näher soll man aber an einer Möglichkeit sein den Blutdruck zu messen und seinen Schlaf besser überwachen zu können. Zudem wird man uns bald eine Übersicht über die verschiedenen Gesundheitsfunktionen geben, die in den nächsten Jahren für die intelligente Uhr geplant sind.

Watchfaces von Drittanbietern

Viele Anwendungen sind bereits für die Apple Watch verfügbar, in Kürze sollen auch interaktive Watch Faces von Drittanbietern kommen, die beispielsweise auch auf Kalendermeldungen, Alarme oder andere Notifikations zurückgreifen können. So könnte laut der Quelle zum Beispiel Twitter integriert werden und in einer kleinen Ansicht lediglich die Anzahl an neuen Tweets gezeigt werden, während man sich dann in einer größeren Ansicht die neuesten Twitter Meldungen durchlesen kann.

One-to-Onehero_appletv_2ndgen.jpg

Neues vom Apple TV

Auch die nächste Generation des Apple TV soll stärker mit der Smartwatch verbunden werden. Die Apple Watch wird hier eine entscheidende Rolle übernehmen und die TV Box steuern können. Über Remote ist das teilweise schon jetzt kein Problem. Man rechnet damit, dass das nächste Modell des Apple TV im Juni kommen wird und dann stark auf Siri und die Apple Watch setzt. Zudem werden Entwickler die Gelegenheit haben, Drittanbieter Apps für das Apple TV zu entwickeln.

26 Gedanken zu „Watchfaces für Drittanbieter: Apple plant große Neuerungen“

  1. Und hoffentlich erfolgt auch in Bälde die Freigabe der Entwicklerwerkzeuge für Native Apps auf der Watch.
  2. Ich muss Apple aber eines lassen. Das Watch-OS läuft, zumindest bei mir echt super. Hoffentlich wird das mit iOS 9 auch so!
  3. Und solange ich noch Schüler/Student bin und mir gerade so ein iPhone leisten kann bringt mir das alles garnichts, aber dann ist die Apple Watch Technik wenigstens ausgereifter wenn ich sie mir endlich leisten kann.
    • Was bist du denn jetzt? Schüler oder Student? ;) ich könnte sie mir als student leisten. Da gibt es etwas, das sich arbeiten nennt und dann würde es gehen. Gibt nur ungefähr 1 Millionen Dinge die auf der Rangliste davor kommen. Aber möglich wär es ;)
    • Ich bin Schüler und habe trotzdem ein iPhone und mit der Apple Watch geliebäugelt und überlegt sie zu kaufen. Also ich denke wenn man etwas will dann wird es nicht am Preis scheitern. Und nur weil du Schüler oder Student bist solltet du dich nicht über Apple’s Preispolitik beschweren die seit Beginn die gleiche ist: TEUER!
  4. Schön wäre wenn die Watch, keine Verbindung zum IPhone hat und ein Anruf kommt, bei neuer Verbindung mit dem IPhone eine Info geben würden.
  5. Vielleicht haben wir ja Glück und wir bekommen die 2. Apple Watch noch dieses Jahr. Aber wenn Apple die gleiche Politik verfolgt wie beim iPhone müssen wir jetzt wieder 1 Jahr warten…….
  6. „Aber auch hierfür wird ein neuer Chip nötig ist.“ Ich dachte es gibt sowas wie ne Autokorrektur ? :o
  7. Wie wollen sie vor einem unregelmäßigen Herzschlag warnen wenn sie nicht jeden Herzschlag messen, wie das Brustgurte tun. Nun ja.

Die Kommentare sind geschlossen.