Malware nistet sich in GPU ein.
Die Entwickler hinter der Malware Jellyfish wollen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zeigen, dass es möglich ist, den Schadcode auch in GPUs einzunisten. Solch eine Malware wäre in der Praxis deutlich schwerer aufzuspüren und kann gleichzeitig die höhere Rechenleistung der Grafikkarte nutzen. Neben Linux und Windows soll die Malware auch auf den Nvidia-Karten des Macs laufen können. Die Macher möchten dies in den kommenden Wochen beweisen. Das Ziel der Entwickler ist es, die Aufmerksamkeit dafür zu erhöhen.
Kuo über iPhone 6s.
Der renommierte Analyst Kuo hat in einer Note seine Erwartungen an das in diesem Jahr kommende iPhone kundgetan. Wir wollen sie unkommentiert an euch weiterreichen:
+ Force Touch als Kaufanreiz
+ 4,7″ und 5,5″ Displays, keine 4″-Option
+ Neue Rosegold-Option, wie bei der Apple Watch
+ 12 Megapixel-Kamera
+ Neues Mikrophone-System für bessere Sprachqualität
+ A9-Prozessor mit 2GB RAM
+ Festere Materialien gegen verbogene iPhones
+ Höhere Zuverlässigkeit von Touch ID
+ Gestenbasierte Steuerung
+ Massenproduktion ab Mitte August
Verizon kauft AOL.
Für satte 4,4 Milliarden US-Dollar soll der US-Telekommunikationsreise Verizon das webweite Portal AOL schlucken. Der aktuelle AOL-CEO Tim Armstrong wird Berichten zufolge aber weiterhin die Geschäfte des Internet-Pioniers führen. Verizon will damit seine Präsenz im Netz und auf dem Anzeigenmarkt verstärken. Das Unternehmen zeige insbesondere an der Technologie AOLs für Online-Werbung Interesse, worüber in Zukunft das Video-Streaming Angebot finanziert werden könnte.
(Bild: Ken Wolter, Shutterstock)
19 Gedanken zu „Randnotizen: Mac-Malware, iPhone 6s und AOL-Kauf“
Die Kommentare sind geschlossen.