Home » Sonstiges » Kickstarter: „Woolet“ modernisiert herkömmliche Portemonnaies

12. März 2015

Julian Senft

Kickstarter: „Woolet“ modernisiert herkömmliche Portemonnaies

Da mobiles Bezahlen weltweit noch nicht zum Standard geworden ist, muss man immer noch auf die herkömmliche Geldbörse setzen. Eine aktuelle Kickstarter-Kampagne modernisiert dieses allerdings auf eine sehr interessante Art und Weise.

fc8dbcbfa02a8d92d43cd0cea8125baa_original

Das Portemonnaie mit dem Namen „Woolet“, das man auf Kickstarter noch 20 Tage unterstützen kann, bietet ein spannendes Feature – es kann bellen. So skurril es im ersten Moment klingt, so nützlich kann es tatsächlich sein. Es soll nämlich verhindern, dass man sein Portemonnaie vergisst.

So befindet sich im Woolet ein Bluetooth 4.0 Chip, der mit iPhones, Androids, Windows Phones und bald auch mit der Apple Watch kommunizieren kann. Vergisst man es, macht es sich mit einem Bellen auf sich aufmerksam – wenn man weiter weg ist, benachrichtigt einen die App. Interessant ist auch das „Crowd Detection“ Feature: Verliert man sein Woolet, scannen andere Woolet Besitzer automatisch die Umgebung nach der verlorenen Geldbörse. Wird es erkannt, wird einem der Standort zugeschickt.

Das Projekt ist mit einer derzeitigen Unterstützung von circa 153.000 Euro so erfolgreich, dass schon alle „Stretch Goals“ erreicht wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=FqV5P0x4K3k

15 Gedanken zu „Kickstarter: „Woolet“ modernisiert herkömmliche Portemonnaies“

  1. Wer’s braucht demnächst wird der Toiletten gang modernisiert Sonde in den a….. Druck und Menge werden am Display angezeigt sowie das dafür benötigte Toilettenpapier! Womöglich noch die Sitzungssdauer!!!
  2. Wir die das immer anpreisen…Jesses. So manipulativ… Ich würde viel lieber mit meinem iPhone bezahlen können in Deutschland (Ausbau der Technologie) und auf mein Portmonee verzichten.
  3. Wer’s braucht… Ich jedenfalls nicht. Wenn ich meinen Geldbeutel nicht in der Hosentasche spür, ist irgendwas falsch. Genauso mit iPhone und Schlüssel.

Die Kommentare sind geschlossen.