Home » Sonstiges » Kickstarter-News: Das intelligente Springseil Sophia

21. Februar 2015

Aaron Baumgärtner

Kickstarter-News: Das intelligente Springseil Sophia

Heute möchten wir euch im Rahmen der Kickstarter-News ein weiteres Crowdfunding-Projekt vorstellen, welches in Form eines Sportgerätes den Massenmarkt erreichen möchte. Sophia heißt das Gadget und kann genauer als ein smartes Springseil beschrieben werden.

sophia-1

Sophia soll Sportlern dabei helfen fit zu bleiben, aber auch weniger aktive Interessenten werden vom Gebrauch des Springseils nicht ausgeschlossen. Mit intelligenten Sensoren und Funktionen soll Sophia den Anwender unterstützen und konzentriert sich dabei neben dem Kalorienverbrauch auch auf andere nützliche Features.

Das Design von Sophia ist ergonomisch gehalten. Während das Sprungseil selbst weniger das Besondere an diesem Produkt ist, treten die Handgriffe jedoch sehr in den Mittelpunkt. Hier hat der Hersteller eine in sich gedrehte Form ins Auge gefasst, die ein Verkrampfen der Hände während des Gebrauchs verhindern soll. In einem der beiden Griffe ist zusätzlich ein Display eingebaut, was zwar klein ist, für die wichtigsten Informationen jedoch völlig ausreicht.

Das Sport-Gerät erkennt durch Rotationsbewegungen des Seils am Handgriff die gemachten Sprünge und ermittelt simultan die erreichte Gewichtigkeit und die verbrannten Kalorien. Diese Informationen können nachträglich auf dem Smartphone ausgelesen und analysiert werden. Hier kommt der integrierte Bluetooth-Chip zum Zuge. Über die App auf dem iPhone können auch Challenges gestartet werden, falls Freunde oder Bekannte ebenfalls von Sophia Gebrauch machen.

sophia-2

Sophia kann für 29 Euro vorbestellt werden. Die Kampagne läuft noch etwa eine Woche lang auf Kickstarter, hat jedoch das Subventionsziel von 28.500 Euro noch nicht erreicht. Etwa 22.000 Euro wurden bislang gesammelt.

Hier klicken, um den Inhalt von Kickstarter anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Kickstarter.

19 Gedanken zu „Kickstarter-News: Das intelligente Springseil Sophia“

  1. Der inflationäre Gebrauch des Wortes „intelligent“ im Zusammenhang mit elektronischen Geräten geht mir ziemlich auf den Senkel. Was ist denn an ein paar Rotationssensoren bitteschön intelligent? Nicht mal die Algorithmen zur Kalorienberechnung kann man so nennen, auch nicht mit viel gutem Willen.
  2. Ich glaube, so etwas Ähnliches gab es mal bei Tchibo, zählte aber nur die Seilschwünge. Genau weiß ich es nicht mehr. Als Kind machte mir immer das Doppelseil Spaß, wo man immer zur richtigen Zeit hineinspringen mußte, natürlich alles ohne Elektronik. Aber muß man bei allen Dingen jetzt überall die gewonnenen Kolorien berechnen? So stopft man jede erdenkliche Marktlücke!
  3. Mal was anderes hat whatsapp bei euch auch riesige Stabilitätsprobleme? Ich muss es immer wieder (10 mal die Stunde) schließen weil die Nachrichten nicht geladen werden Das nervt!

Die Kommentare sind geschlossen.