26. Januar 2015

Marcel

iPhone-Inhaber aufspüren: Siri hilft euch dabei

Touch ID und Passcode-Sperre sorgen dafür, dass ihr euch im Falle eines Verlustes wenige Sorgen machen müsst, dass ein Fremder Zugang zu euren Daten oder ähnliches hat. Doch dies birgt natürlich auch den Nachteil, dass ein ehrlicher Finder nicht herausfinden kann, wem das Telefon gehört, damit er es zurückbringen kann.

Falls ihr nun ein iPhone gefunden habt, welches mit Touch ID oder Passcode gesichert ist, dann könnt ihr dennoch ohne Probleme den Inhaber ausfindig machen. Das Ganze funktioniert dank Siri, sofern es aktiviert ist: „Wem gehört das iPhone?“ oder „Wessen iPhone ist das?“ könnt ihr beispielsweise fragen.

Bei der Frage wird euch Siri dann die komplett hinterlegten Informationen zum Besitzer, wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. ausgeben, was genug sein müsste, damit ihr den eigentlichen Besitzer ausfindig machen könnt. Dementsprechend solltet ihr als Besitzer genügend Kontaktdaten hinterlegen, dass ein ehrlicher Finder im Falle eine Falles euch kontaktieren kann.

Eine andere Option wäre „Mein iPhone suchen“ zu aktivieren und bei einem Verlust eine Botschaft zu hinterlegen – ehrliche Finder vorausgesetzt.

19 Gedanken zu „iPhone-Inhaber aufspüren: Siri hilft euch dabei“

  1. Apple immer mit seinem Selbstlob: „Dieses wunderschöne Schmickstück …“ :D Das iPhone ist aber wirklich super. :D
  2. Kann man denn die Menge der Informationen die Siri freigibt verwalten? Ich finde es etwas unangenehm, dass neben allen Mail und Telefonadressen auch meine Privatadresse nebst Geburtsdatum etc. Angezeigt werden! das Hilft nicht nur ehrlichen Findern…
    • ich glaub Siri gibt die Informationen frei die du in deiner Visitenkarte gespeichert hast. Kann mich aber auch täuschen
      • Nope! Genau das ist auch das was ich nicht cool finde… Adresse, Geb Datum und sogar wer der Ehepartner, Kind oder sonstige Verwandte sind (sofern eingepflegt)
      • Naja der gibt es ja nicht an die ganze Welt weiter mr. Präsident Hauptsache das Handy ist wieder am richtigen Platz. Wenn du in der Stadt mit deiner Frau läufst und dein Kind beim Namen rufst weis auch jeder wie dein Kind heißt…. Wie schlimm
  3. Oh gut zu wissen. Da muss ich mal einen anderen Adressbuch Eintrag dafür anlegen mit weniger Daten. Mein Hochzeitstag usw muss der Finder nicht wissen.
  4. Gib es den überhaupt noch ehrliche Finder die ein 1000 Euro iPhone zurückgeben würden. Und woher weis den ein nicht iPhone Besitzer etwas von Siri oder weis das man nur „Wessen iPhone ist das“ fragen muss?
    • Ja, gibt es, selber schon erlebt! Meine Tochter hatte ihr iPhone verloren, es aber selber noch gar nicht bemerkt hatte, ein ehrlicher Finder fand das iPhone auf dem Gehweg liegend und nahm es mit und war dann letztendlich froh, als ich meiner Tochter – ebenfalls noch nichts vom verlorenen iPhone wissend – eine iMessage schrieb, die auf dem Sperrbildschirm mit samt der Absender-Adresse (meiner Email-Adresse) angezeigt wurde. So hatte der Finder endlich eine Email-Adresse, an die er sich wenden konnte, um den Besitzer des iPhones zu ermitteln, was er auch umgehend tat. Das war aber noch zu iOS 6 Zeiten, ich weiß nicht, ob es da das „Wessen iPhone ist das“-Feature schon gab, mit iOS 7 geht es aber auch schon, eben getestet.
    • Mit ehrlicher Finder oder nicht hat das eigentlich wenig zu tun. Ein gefundenes iPhone ist für den FInder nur ein recht teurer Briefbeschwerer, denn es gibt aktuell KEINE Chance, es für ihn oder einen anderen nutzbar zu machen. Also mehr als es mutwillig zerstören (als Applehasser) oder wegschmeissen bringt da nichts :D Selbst in den DFU-Mode bringen nützt nichts, das Gerät ist und bleibt an die APple-ID des Besitzers gekoppelt und kann nur durch diesen entkoppelt werden. FInde das super, denn so stellt sich gar nicht erst die Frage, ob das Gerät von einem dunklen Gesellen gefunden wird oder nicht. Früher war das noch anders.
  5. Eine andere Möglichkeit ist zu schauen ob im Notfallpass eine Kontaktperson vermerkt ist, die kann dann direkt angerufen werden.
  6. Zur Not würde ich das gefundene iPhone einfach bei Apple einschicken oder abgeben … die sollten den Besitzer ja leicht finden können.

Die Kommentare sind geschlossen.