2. Dezember 2014

Philipp Tusch

Folio 1020: HP bringt MacBook Air-Konkurrenten im Februar

Das heute präsentiert EliteBook Folio 1020 von HP nimmt sich augenscheinlich einige Anleihen von Apples MacBook Air.

The HP EliteBook1020 represents game-changing innovation in both materials and mechanical engineering to create the world’s thinnest and lightest business notebooks in a form factor that enables our customers to be more productive in more places.

Zwar schaffen es die Designer mit einigen punktuellen Akzenten das Folio 1020 mit einer eigenen Note zu versehen, doch die Inspirationsquelle des Aluminium-Laptops scheint unübersehbar. HP vermarktet das Gerät als eines der besten Business-Notebooks im Handel und legt Wert darauf, euch wissen zu lassen, dass das Gerät mit einem Kilogramm auch leichter ist, als Apples vergleichbare Alternativen. Für mehr Sicherheit will HP weiters einen Fingerabdruckscanner integrieren. Eine Funktion, die Apple noch nicht hat.

Das Folio 1020 misst 12,5 Zoll in der Displaydiagonale und kommt mit einem 1080p Bildschirm daher. Über den Preis hat sich HP nicht geäußert. Der Windows-Laptop wird aber im Februar des kommenden Jahres an den Start gehen.

35 Gedanken zu „Folio 1020: HP bringt MacBook Air-Konkurrenten im Februar“

      • Da steht doch im Artikel, dass das HP Gerät leichter ist. Aber jetzt kupfern nicht mehr nur die Chinesen ab, sondern die Ami-Unternehmen gegenseitig. Echt schräg. Der Preis wird sicher auch nicht von schlechten Eltern sein. Dann doch lieber das ausgereifte Original von Apple. Es ist erschreckend, wie wenig Innovativ die ganzen Computerhersteller sind.
    • Unabhängig davon dass ich die MacBooks unglaublich ästhetisch finde laufen Sie mit OS X. Wozu denkt man da an Konkurrenz??
  1. Ich bezweifel das das Ding leichter ist wie der MacBook Air außerdem ist als Betriebssystem Windows drauf was dazu hinführt das es ein Schrott ist/wird!
    • Für Windows gibt es halt viel mehr Programme als für MacOS. Beide Systeme laufen stabil und sind übersichtlich. Der Rest ist wohl eher Geschmackssache.
      • Dann muss ich irgendwas falsch machen… Mein PC habe ich dieses Jahr schon 9 mal neu aufgesetzt (2x ging USB nicht, Netzwerk war kaputt, zu langsam, Fehlermeldungen etc.) und trotzdem läuft er langsam. Und die Hardware gehört nicht zum alten Eisen, Quad Core i5 mit GTS 450 und 8 GB RAM… Und Windows 8 und Windows 10 kann man sowieso vergessen…
      • Windows? Stabil?? Hahaha da hast du irgendetwas falsch verstanden. Ich bin froh wenn ich endlich Windows los bin. Jedes jahr neu aufsetzen weil das system immer langsamer wird kotzt mich obenrein schon die ganze zeit an.
      • Windows läuft so instabil und ist auch ziemlich unsicher! Ich hab mit Winows nie Schnauze voll gehabt weshalb ich ein Mac gekauft habe mit dem ich sehr zufrieden bin!
      • Als bei Abstürzen toppt Mac bei mir eindeutig Windows: 2 gegen 1 im letzten Jahr. Ansonsten geht Windows ebenso perfekt wie MacOS.
  2. Lächerlich, wie es „Konkurenten “ immer wieder versuchen Apple nachzuahmen. Leute blickt es endlich. Nicht NUR das Aussehen, sonder die Qualitat stimmt bei Apple. Hardware und Software (Betriebssystem etc. ) wird von Apple gemacht. So werden alle Konponenten aneinander abgestimmt. Somit ist auch ein völlig veralteter Macbook besset schneller als ein High End Laptop von HP, Samsung etc. Zudem kannst n PC nach 2 Jahren in die tonne kicken. Wo gegen n Mac extrem viel Wert ist. Hört auf Apple nachzuahmen meine Lieben. Ihr schafft es niemals. Apple ist ne Klasse für sich
    • Dem kann ich nur beipflichten. Habe 2007 mein damaliges MacBook (aufgerüstet 4 GB/Festplatte 500 GB) an eine Freundin verkauft. Sie nutzt ihn heute immer noch. Ohne Probleme. Das einzige Problem ist: kein Mavericks/Yosemite…. Aber weiterhin fehlerfrei ohne jegliche Beanstandungen. Das ist mit einem Windows Rechner nicht möglich, also kein Einfrieren oder lästige Meldungen, dass Anwendung beendet werden muss. Bin jedes mal schwer begeistert ob der Qualität.
    • Hardware und Software wird von Apple gemacht, mag vielliecht bis zu einem gewissen Grad stimmen, aber was ist mit den Rest. Prozessoren sind zum grössten Teil nicht von Apple, Arbeitsspecher, Festplatten / Flash Speicher usw. Wenn man genau hin schaut sind nur wenig Teile tatsächlich von Apple, der Rest wird von Drittanbietern herstellt.
  3. Find das MacBook Air jetzt nicht so besonders. Es ist zwar leicht, kann dafür aber recht wenig. Das MacBook Pro Retina mit 13-Zoll finde ich da die bessere Wahl und freue mich jeden Tag neu an dem tollen Display. Für so ein Display und eine höhere Leistung nehme ich gerne 500g mehr Gewicht in Kauf.
  4. Ich finde das absolut bemerkenswert. Da bringt Apple 2008 ein Notebook-Design hervor, dass bis heute äußerlich völlig unverändert gebaut wird: Veränderungen nur bei der Hardware. 2008, das ist die informationstechnologische Steinzeit! Und immer noch werden Nachahmerprodukte, wie das hier gezeigte, veröffentlicht. Für mich ein Zeichen, dass Apple sich dem perfekten Design annähert, nicht nur beim MacBook Air, sondern auch beim iMac und beim iPad. Verbesserungen scheinen hier nur noch im Detail und bei der Hardware möglich. Oder aber, es gibt irgendwann eine völlig neue Geräteklasse, die alles vorherige wegwischt. Hoffentlich (und vermutlich) wird diese von Apple kommen. Ein wirklich bemerkenswertes Unternehmen.
  5. ich würde mein MacBook Pro Retina einem Air auf jeden Fall immer vorziehen. Das wenige Mehrgewicht macht den Kohl nicht fett. Das Display und die Mehrleistung ist es immer wieder Wert etwas mehr zu schleppen. Das Design vom Air ist sicherlich nicht schlecht und für HP aber ein Armutszeugnis, es nach so vielen Jahren endlich geschafft zu haben nachzubauen. Aus der Sicht eines Windowsusers ist das HP ein sehr gutes Notebook, welches ich mir durchaus kaufen würde, wenn ich noch ein Windowsjünger wäre. Lang ist es her und hört endlich auf gegen Windows zu wettern. Seit Windows 7 ist es ein durchaus stabiles und gut funktionierendes OS, mit dem man auch sehr gut produktiv arbeiten kann.
    • Windows wäre auf jedenfall ein sicheres und stabiles OS geworden, wenn es nicht diese große Verbreitung gegeben hätte, dass ist nähmlich die große Stärke von Apple. Apple muss sich nicht rumplagen mit Viren, Würmer, Trojaner usw. sicherlich gibt es sie, aber sie sind nicht so verbreitet wie bei Windows. Es kann sich aber ändern, sobald mehr Nutzer Apple verwenden, dar fangen dann die großen Probleme an. Die große Verbreitung von ein OS ist Fluch und Segen zugleich!
      • Natürlich ist Windows nicht so sicher wie OS X. Die meisten Viren werden jedoch durch die Unsachtbarkeit der User selbst auf die Kiste gebracht. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in den letzten Jahren meiner Windowstätigkeit je einen Virus hatte. Ich hoffe nicht, dass Du die Qualität eines OS vom Verbreitungsgrad und der damit einhergehenden größeren Virusgefahr abhängig machst. In diesem Fall müsste ja Linux noch besser sein als OSX ;-)
  6. Wenn überhaupt mal ne Alternative zum MB Pro dann der Inspiron 15 der 7000er Serie. Gleiche Grafikkarte, i7 Up to 3,1 GHz, 16 gb Arbeitsspeicher, 1 TB Hybridfestplatte, Full Hd Touch Display 15 Zoll , Aluminium Gehäuse, Tastatur Hintergrundbeleuchtung, Leise… Für 835€ gekauft. Da er Freitag bei Dell im Angebot war. Ist allerdings noch immer für 880 € anstatt 1100€ zu haben.
  7. Sie orientieren sich an einem MacBook Air das 1 Jahr alt ist. Mal schauen wie Apples nächstes MBA wird. Dann ist da HP wieder alt dagegen.

Die Kommentare sind geschlossen.