UPDATE: Nun hat Ars Technica mal genauer hingeschaut und die Zeiten gemessen. Das Ergebnis entspricht den bisherigen Erfahrungen.
Originalartikel:
Das jüngste iOS-Update kümmert sich, das hat Apple gesondert hervorgehoben, um die Stabilität und Performance auf dem iPhone 4s und dem iPad 2. Das war auch dringend nötig, denn der Sprung auf iOS 8 tat insbesondere diesen beiden Gerätereihen gar nicht gut. Doch hat die Aktualisierung in Form von iOS 8.1.1 wirklich Früchte getragen?
Noch in der Beta konnte sich iOS 8.1.1 nicht wirklich gut gegen seinen Vorgänger auf dem iPhone 4s schlagen. Wir zeigten euch hier ein Video dazu. Doch in der finalen Version sehen die ersten Reaktionen, die uns Leser zahlreich in Postfach schicken, recht gut aus.
Marius sieht beispielsweise viele Kleinigkeiten verbessert:
iOS 8.1.1 läuft bei mir auf dem 4s schon echt besser als iOS 8.1 oder iOS 8. Das merkt man vor allem beim Auslösen von Fotos oder bei solchen RAM-bedingten Sachen, wie das Öffnen von bereits geladenen Safari-Seiten oder das Wechseln von Apps.
Überhaupt scheint sich das iPhone 4s mit der neusten Software deutlich weniger aufzuhängen als zuvor, berichten andere. Das etwas flüssiger von der Hand gehende Multitasking freut besonders iPad-Nutzer.
Aber dennoch trauern nicht wenige noch der Performance in iOS 7 nach. Sascha schreibt
Wer noch iOS 7.0.2 hat, sollte dabei aber auch bleiben.
und bezieht sich vor allem auf das iPhone 4s und iPad 2. Trotzdem ist das Thema mit der Performance auf älteren Geräten eine alljährlich wiederkehrende Plage. Nächstes Jahr reden wir dann über iPhone 5 und iPad 3 Schwierigkeiten…
51 Gedanken zu „Gemischte Stimmen: iOS 8.1.1 auf dem iPhone 4s und iPad 2 [UPDATE]“
Die Kommentare sind geschlossen.