Apple hat ein neues Support-Dokument zu Apple Pay veröffentlicht. Der Dienst, der ab Oktober erst einmal in den Staaten die Karten und das Bargeld zu ersetzen versucht, lässt sich auch softwareseitig benutzen. Die Verwendung innerhalb von Apps ist nur dann möglich, wenn Entwickler das System implementieren. Beim Bezahlen bekommen die Developer dann zwar Angaben zur Höhe des bezahlten Betrages, aber keine Info, welcher Nutzer die Aktion durchgeführt hat, verspricht Apple. Auch welche Ware eingekauft wurde, wird nicht übermittelt.
Was auch ganz interessant ist: Apple Pay ist auch für die direkte Bezahlung aus einem Werbebanner der Plattform iAd heraus gedacht. Dazu steht ein gesonderter „Buy with Apple Pay“-Button zur Verfügung. So können Nutzer mit nur wenigen Fingertipps Produkte kaufen, die zuvor beworben worden. Apple betont auch hier die Sicherheitsbestimmungen:
If you tap a “Buy with Apple Pay” button in an iAd, your interactions with the ad, such as whether you completed a purchase or not, are included anonymously in the ad campaign data that’s shared with the advertiser and can’t be tied back to you.
iAd wird damit für Werbetreibende noch eine Ecke attraktiver und Apple verdient bei der Benutzung von Apple Pay ja auch noch mit.
8 Gedanken zu „Apple Pay für Werbebanner: iAd-Plattform bietet gesonderten Knopf an“
Die Kommentare sind geschlossen.