Bei jeder Transaktion über den zunächst nur in den Staaten eingeführten Dienst Apple Pay verdient der iKonzern mit – und das nicht schlecht. Wie jetzt bekannt wurde, hat Apple einen Anteil von 15 Cent pro 100 Euro Kauf (0,15 Prozent) ausgehandelt.
Experten sind gegenüber der Financial Times überrascht von einer derart hohen Marge. Dickson Chu arbeitete bereits bei PayPal und Google Wallet mit.
Das gab es so noch nie. Es ist ziemlich überraschend, dass Apple etwas aushandelt konnte, wozu Google nicht in der Lage war.
Apple Pay ist für den kalifornischen Konzern damit zu einem Milliarden-Geschäft geworden. Ab Oktober startet der Dienst in den USA – Europa muss noch etwas länger warten.
15 Gedanken zu „Mobiler Bezahldienst: Apple schnappt sich 0,15 % pro Kauf“
Die Kommentare sind geschlossen.